Franzis


























Franzis - die neue Sucht meiner Stieftochter :-)
Hier habt Ihr Kekse die geschmacklich und von der Optik an die Hamburger Spezialität Franzbrötchen erinnert.
Franbrötchen / 3erlei Franzbrötchen
Der Teig wird mit Frischkäse gemacht und dann in einer Mischung aus gemahlenen Mandeln, Zuckersorten und Zimt -ausgerollt.
Auf den Bildern habe ich den Teig einmal etwas größer 40 x 20 cm ausgerollt.
Im Grunde genommen braucht Ihr den Teig nicht nach Maß ausrollen, wichtig ist nur das der Teig rechteckig ausgerollt wird und Ihr den Teig 3 x von der langen Seite her umklappt. So dass 4 Teigschichten entstehen.
In einer Keksdose aufbewahrt würden sich die Franzis gut 2 Wochen frisch halten.
Aber wer Franzbrötchen mag, wird auch von den kleinen Franzis die Finger nicht lassen :-)
Ich habe 80 Franzis mit ein mal gebacken. Ihr könnt die Teigmenge aber auch halbieren.
Zutaten:
Teig:
200 Gramm weiche Butter
200 Gramm Doppelrahmfrischkäse
300 Gramm Dinkelmehl 630
2 gestrichene Teelöffel Backpulver
2 Prisen Salz
Belag:
60 Gramm gemahlnene Mandeln
40 Gramm Zucker
50 Gramm brauner Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Teelöffel Zimtpulver
Zubereitungszeit: Vorbereitung: 14 Minuten für 1 Blech :ca. 30 Minuten
gesamt (4 Bleche): 2,5 Stunden, bei 30 Minuten Kühlzeit
abwiegen: 5 Minuten
Teig kneten: 6 Minuten
Teig einpacken : 3 Minuten
Teig kühlen: 1 Stunde mindestens aber 30 Minuten
Belag abwiegen und einteilen: 3 Minuten
1 Teigstück ausrollen/ klappen: 5 Minuten =
20 Minuten
1 Teigstück einteilen/ formen: 6 Minuten =
30 Minuten
backen: 12- 15 Minuten pro Blech =
50 Minuten
Stelle / lege Dir bereit:
- Küchenwaage - Rührschüssel - Messer zum Butter Schubsen -Teelöffel - 2 Bögen Klarsichtfolie zum Teig Einwickeln
- Esslöffle - Schüssel - Teigrolle - 2 Backbleche - 2 Bögen Backpapier - Küchensieb - 3 Paar Vinyl-Einmalhandschuhe
- Zahnstocker - kleines Schneidebrett - Messer zum Teig schneiden -
Teig
a) stelle eine Rührschüssel auf die Küchenwaage - auf 0
b) und schubse mit dem Messer 200 g weiche Butter hinein Bild 2
c) danach gebe mit Hilfe eines Teiglöffels den Frischkäse dazu Bild 3
d) nun stelle die Küchenwaage wieder auf 0
e) und wiege 300 g Dinkelmehl ab Blld 4
f) als nächstes kommen 2 Prisen Salz
g) und 2 gestrichene Teelöffel Backpulver hinzu Bild 5
Teig fertigen
a) ziehe Dir Vinyl-Einmalhandschuhe an
b) und verknete die Zutaten zu einem Teig Bild 6
Hinweis: der Teig klebt ziemlich , das ist so gewollt und bessert sich nach der Kühlzeit
c) nehme Dir 2 Stücke Klarsichtfolie
d) und gebe auf jedes Stück die 1/2 Teigmenge
Hinweis: das muss nicht genau sein, Du brauchst also nichts abwiegen
e) wickel den Teig in die Klarsichtfolie ein Bild 7
f) und lege die Teigpackete in den Kühlschrank
Hinweis: für mindestens 30 Minuten - ich empfehle 1 Stunde
Belag abwiegen
a) stelle eine kleine Schüssel auf die Küchenwaage - auf 0
b) und wiege 50 g braunen Zucker hinein
c) dann stelle die Küchenwaage wieder auf 0
d) und wiege 40 g Zucker hinein Bild 8
e) nun stelle die Küchenwaage erneut auf 0
f) und wiege 60 g gemahlene Mandeln hinein Bild 9
g) als nächstes gebe 1 Päckchen Vanillinzucker hinzu Bild 10
h) und 1 Teelöffel Zimtpulver Bild 11
i) zum Schluss verrühre mit dem Esslöffel alles gleichmäßig Bild 12
j) und gebe 2 Esslöffel der Belagmasse in eine kleine Schale
Hinweis: die 2 Esslöffel Belagmasse benötigst Du später beim Formen der Franzis
Vorbereitung
a) belege 2 Backbleche mit je 1 Bogen Backpapier
b) heize den Backofen auf Obe/ Unterhitze auf 180 Grad vor
Teig ausrollen
a) ziehe Dir Vinyl- Einmalhandschuhe an
b) gebe mit einem Esslöffel etwa 1/4 der Belagmasse auf die Arbeitsfläche Bild 13
Wichtig: verteile die Belagmasse auf die Flächengröße wie Du den Teig ausrollen möchtest
c) nehme 1 Teigrolle aus dem Kühlschrank
d) und halbiere sie Bild 14
e) dann forme aus der 1 Teigmenge eine Rolle Bild 15
f) und lege sie auf die Belagmasse
g) nun rolle den Teig aus Bild 16
Wichtig : beim 1 mal brauchst Du noch nicht auf irgendwelche Formen achten
h) als nächstes nehme den ausgerollten Teig hoch und drehe ihn um
Hinweis: so das die Belagmasse sich gleichmäßig auf den Teig verteilen kann
i) jetzt rolle den Teig in eine rechteckige Form aus Bild 17
Teig formen
a) klappe den Teig von der länglichen Seite 1 Stück um Bild 18
Wichtig: Du benötigst am Ende 4 Teigschichten. Entweder Du schätzt die Breite jeder Schicht
oder misst es einmal aus
Hinweis: dafür fasse mit den Daumen - etwas unter den Teig - und hebe ihn an dann klappe den Teig 1 x um
b) dann das 2 mal umklappen Bild 19
c) und ein 3 mal umklappen Bild 20
Wichtig: nun solltest Du 4 Teigschichten haben Bild 21
d) jetzt nehme das kleine Schneidebrett
e) und lege ein Stück der Teigrolle hinauf
f) nun kannst Du den Teig - nach und nach - in kleine Stücke schneiden Bild 22
HInweis: Die Teigstücke sollten ca. 3 cm breit sein
g) als nächstes nehme Dir einen Zahnstocker
h) "tauche" ihn in die Belagmischung ( in der extra Schale)
i) und drücke den Teig von der Längsseite her mit dem Zahnstocker ein Bild 23a
Hinweis: die Belagmischung am Zahnstocker verhindert das der Zahnstocker am Teig kleben bleibt
j) danach drück den Teig über der Einbuchtung ( entstandenen Rille) leicht zusammen Bild 23b
k) zum Schluss lege das fertig geformte Franzi auf ein Backblech Bild 24
Hinweis: lasse etwas Abstand - höchstens 25 Stück pro Blech
backen
a) schiebe das erst Blech Franzis in die mittlere Schiene des Backofens
b) und backe die Franzis für 12-15 Minuten - bis sie goldbraun sind Bild 25
Hinweis: Die Franzis dürfen von der Unterseite nicht zu dunkel werden
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
wenn die Zeit um ist
a) ziehe Dir Küchenhandschuhe an
b) nehme das Backblech aus dem Backofen
c) und stelle es auf den Herd
d) lasse die Franzis mindestens 5 Mintuen abkühlen
e) nun kannst Du die Franzis vorsichtig in ein Küchensieb legen
Hinweis: hier müssen die Franzis vollständig auskühlen, bevor sie in eine Keksdose verpackt werden Bild 26
weiter gehts
a) verarbeite die andere Teighälfte
b) und das Teigstück aus dem Kühlschrank genauso , bis der gesamte Teig zu Franzis verbacken wurde.
fertig :-)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps:
- statt der gemahlenen Mandeln kannst Du auch gemahlene Nüsse verwenden
- wie immer kannst Du auch Weizenmehl verwenden