Zwetschgenmus

Zwetschgenmus - da könnte ich mich reinknien :-)


Zwetschgenmus einfach auf frischen Brot / Brötchen mit Butter

- als Belag bei dünen Pfannkuchen

- unterste Schicht auf einen Tortenboden

- Füllung für Kekse   - lasst Eurer Phantasie freien Lauf :-) 


Im Gegensatz zur Marmelade koche ich den Zwetschgenmuss nur mit einfachem Zucker - nicht mit Gelierzucker.

Dann noch etwas Vanillinzucker und  Zimtpulver hinzu, mehr braucht man nicht.


Ich püriere den Zwetschgenmus damit nicht auf der Zwetschgenhaut rum kauen muss :-)


Wichtig beim Zwetschgenmus kochen ist das Ihr den Topfinhalt immer wieder umrühren müsst

- damit die Zwetschgen nicht ansetzen /anbrennen.


Wenn der Zwetschgenmus püriert ist - muss durchgehend gerührt werden, da sonst der Zwetschgenmus hoch  ploppt und sich in der Küche verteilt.


Das fertige Zwetschgenmus hälst sich in trockenen, dunklen Schrank/ Keller aufbewahrt -1 Jahr lang frisch.


Zutaten:

1800 - 2000 g frische Zwetschgen

so dass Ihr 1500 g gesäuberte, entsteinte Zwetschgen übrig habt

280 Gramm Zucker

2 Packungen Vanillinzucker

3 gestrichene Teelöffel Zimtpulver


Zubereitungszeit: ca. 70-75 Minuten ( ohne Gläser vorbereiten)

Vorbereitung der Gläser : 15 Minuten

Zwetschgen bearbeiten: 8 Minuten

abwiegen: 3 Minuten

köcheln mit Deckel : 45 Minuten

köcheln ohne Deckel : 5-10 Minuten

pürieren: 2 Mintuen

abfüllen : 6 Minuten

Stelle / lege Dir bereit:

- 5 Marmeladengläser (280ml)  - Küchensieb - Küchenwaage   - Trichter  - Küchenpapier

- Suppenkelle oder Kochlöffel - Pürierstab


Beginne mit der Vorbereitung der Gläser


Zwetschgen

a) beginne damit die Zwetschgen in ein Küchensieb zu geben Bild 2

b) und unter kaltem, fließendem Wasser abzuspülen

c) dann lasse sie kurz abtropfen 

d) nun nehme einen Teller 

e) stelle das Küchensieb mit den Zwetschgen hinauf 

f) und stelle beides auf den Küchentisch

g) als nächstes stelle eine Rührschüssel auf die Küchenwaage - auf 0


              Hinweis: die fertig entsteinten Zwetschgen gibst Du nun immer in die Rührschüssel - dadurch

                                 kannst Du das Gewicht besser kontrollieren - bis Du 1500 g Zwetschgen zusammem hast


h) nehme Dir nun eine Zwetschge nach der anderen

i) halbiere sie

j) entsteine sie 

k) und gebe die Zwetschge in die Rührschüssel Bild 3


abwiegen

a) stelle eine Schale auf die Küchenwaage auf 0

b) gebe 280 g Zucker in die Schale Bild 4

c) dann kommen 2 Päckchen Vanillinzucker hinzu Bild 5

d) als nächstes gebe 3 gestrichene Teelöffel Zimtpulver hinzu  Bild 6

e) zum Schluss verrühre alles gleichmäßig ,  mit dem Teelöffel Bild 7

 

Topf füllen

a) kippe die Zwetschgen von der Rührschüssel in den Topf Bild 8

b) dann kippe die Zuckermischung über die Zwetschgen Bild 9

b) und verrühre alles mit dem Kochlöffel Bild 10


ziehen lassen

a) lasse die Zwetschgen-Zucker-Mischung nun 1 Stunde lang ziehen damit sich etwas Flüssigkeit bilden kann


köcheln

a) bringe die Zwetschgen-Zucker-Mischung zum Kochen Bild 11

b) reduziere die Temperatur um die Hälfte

c ) und lasse  alles 45 Minuten leicht köcheln  MIT  DECKEL


                Hinweis: da jeder Herd anders funktioniert kann es auch sein, das Du die Temperatur noch mehr  runter regeln musst


               Wichtig: rühre die Zwetschgen-Zucker Mischung alle 5 Minuten um - damit die Zwetschgen  nicht ansetzen / anbrennen


d) nach 15 Minuten köcheln Bild 12

 

                       Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)


entferne nach 45 Minuten den Deckel  Bild 13

a) lasse den Zwetschgenmuss noch 5 Minuten ohne Deckel köcheln


pürieren

a) ziehe den Kochtopf von der heißen Kochplatte

b) püriere den Zwetschgenmus  Bild 14


                  Achtung: vorsichtig  - damit beim Pürieren nichts von dem heißen Zwetschgenmuss  hoch spritzt - Verbrennungsgefahr



c) stelle den Kochtopf wieder auf die Herdplatte

d) und lasse das Zwetschgenmuss noch ein wenig köcheln


                     Wichtig : bleib dabei stehen und rühre durchgehend den Zwetschgenmus um


                    Hinweis: nun kannst Du schon erkennen wie dickflüssig das Zwetschgenmus gekocht ist


Gelierprobe

a) nehme einen Kaffeetassen Unterteller

b) gebe etwas ( ca. 1 Esslöffel ) Zwetschgenmus drauf

c) stelle den Teller bei Seite

d) warte 1 gute Minute


                Ist Dir das Zwetschgenmus dickflüssig genug ?

             wenn nicht -einfach weiter kochen unter ständigem Rühren


e) zum Schluss ziehe den Topf von der Herdplatte


abfüllen

a) gebe den Zwetschgenmuss mit Hilfe der Suppenkelle oder des Kochlöffels vorsichtig in die Gläser


            Wichtig: achte darauf das der Rand der Gläser sauber bleibt  - sonst mit Küchenpapier abwischen sonst kann sich Schimmel bilden


           Hinweis: einfacher ist es wenn Ihr den Zwetschgenmus über einen Trichter in die Gläser füllt


b) Deckel drauf setzen

c) fest verschließen

d) ziehe Dir Küchenhandschuhe an

e) und drehe die Zwetschgenmus Gläser auf den Kopf  Bild 15

f) lasse sie 10 Mintuen so stehen

g) danach kannst Du die Zwetschgenmus Gläser wieder normal herum drehen


fertig:-)


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen.

Liebe Grüße Eure Andrea


Tipps:

- statt dem weißen Zucker könnt Ihr auch Rohrzucker verwenden

- wer mag gibt zu dem Zwetschgenmuss noch 1 -2 Esslöffel Amaretto oder Pflaumenlikör