Weißkohl-Hack Topf











Weißkohl-Hack Topf - wenn es etwas deftiges sein soll :-)
Mann kann den Weißkohl auch einfach nur mit dem Hackfleisch braten, wir bevorzugen jedoch auch diese
Variante vom Weißkohlgericht, köcheln zu lassen.
Hier brate ich erst die Zwiebel und das Hack an , bevor der Weißkohl dazu darf. Dann Gewürze und ca.
1 Liter Wasser hinzu und erst mal köcheln lassen.
Wichtig: hier soll nur so viel Brühe hinzu, dass alles am Anfang knapp bedeckt ist .
Nachdem ich gut gewürzt habe verfeinere ich am Ende mit Kräuter Schmelzkäse.
Das meiste Wasser verkocht, entscheidet selbst ob Ihr den Weißkohl-Hack Topf noch andicken möchtet.
Weitere Weißkohl Rezepte : Weißkohl Gemüse
Zutaten:
1 kleiner Kopf Weißkohl ( ca. 600 g) eventuell 1/2 Kopf
500 Gramm Hack deiner Wahl
1 Zwiebel
3 Esslöffel Tomatenketchup
1/2 Teelöffel Salz
1 bis 1,5 Teelöffel Pfeffer
2 gehäufte Teelöffel Paprikapulver
1 Liter Wasser
3 Teelöffel Gemüsebrühe 3
3 Esslöffel Kräuter Schmelzkäse
zum Andicken:
3 Teelöffel Speisestärke
2 Teelöffel Wasser
Zubereitungszeit: gesamt ca. 60 Minuten
Weißkohl putzen: 10 Minuten
Zwiebel und Hack braten : 8-10 Minuten
Weißkohl-Hacktopf köcheln : 20-25 Minuten
verfeinern: 2 Minuten
abschmecken und andicken : 3 Minuten
Stelle / lege Dir bereit:
- Schneidebrett - Abfallschale - großes Messer - Kochtopf (mittel) - Teelöffel - Kochlöffel - Essöffel - Küchensieb - Pfannenwender
Weißkohl
a) beginne damit die äußeren Blätter abzuziehen
b) und zu entfernen
c) dann lege den Weißkohl (oder 1/2 Weißkohl) auf das Schneidebrett
d) und schneide unten keilförmig den Strunk heraus Bild 2
e) nun kannst Du den Weißkohl erst in Scheiben
f) dann in Streifen
g) und zum Schluss in Stücke schneiden Bild 3
h) gebe die Weißkohlsücke in das Küchensieb
i) und spüle ihn unter kaltem, fließendem Wasser ab
Zwiebel ich hatte welche eingefroren , daher keine Fotos
a) lege die Zwiebel auf das Schneidebrett
b) und schneide unten und oben ein Stück ab
c) jetzt kannst Du die Zwiebel pellen
d) lege die Zwiebel wieder auf das Schneidebrett
e) und schneide sie in Scheiben
f) bei jeder Zwiebelscheibe musst Du den Zwiebelkern keilförmig heraus schneiden
Hinweis: Zwiebelkern ist der trockene, weiche Keil im unteren Teil
g) danach kannst Du die Zwiebel in Streifen
h) und dann in Stücke schneiden
braten
a) gebe die Pflanzencreme in den Topf
b) und lasse sie schmelzen
c) dann gebe die Zwiebelwürfel hinzu Bild 4
d) und brate sie glasig
e) nun darf das Hackfleisch mit in den Topf
f) und die Gewürze ( 1/2 Teelöffel Salz, 3/4 Teelöffel Pfeffer und 1,5 gute Teelöffel Paprikapulver)
g) verrühre alles gut miteinander
h) und brate das Hackfleisch krümelig Bild 5
Hinweis: das bedeutet Du hälst den Pfannenwender senkrecht und stichst immer wieder in die Hackmasse,
so dass diese sich teilt- zwischendurch die Hackfleischmasse wenden. Vorgänge wiederholen bis das
Hackfleisch krümelig geworden ist.
i) jetzt darf der Weißkohl mit in den Topf
j) und wird untergerührt Bild 6
k) als nächstes gebe 3 Esslöffel Tomatenketchup hinzu Bild 7
l) und verrühre wieder alles miteinander
m) zum Schluss gebe die 3 Teelöffel Gemüsebrühe
n) und ca. 1 Liter Wasser hinzu Bild 8
Wichtig: es soll nur soviel Wasser in den Topf , das alles knapp bedeckt ist
o) verrühre noch mal alles Bild 9
p) reduziere die Temperatur etwas
q) und lasse alles für 30 Minuten köcheln
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
Schmelzkäse
a) zum verfeinern gebe 3 Esslöffel Kräuter Schmelzkäse hinzu Bild 10
b) und rühre ihn gleichmäßig unter
Endspurt
a) probiere vorsichtig einmal
Hinweis: jetzt kannst Du noch nachwürzen
wenn Du andicken möchtest
a) gebe die 3 Teelöffel Speisestärke in einen Becher
b) dann gebe 2 Teelöffel kaltes Wasser hinzu
c) verrühre alles so, dass sich die Speisestärke vollständig aufgelöst hat
d) gieße die Speisestärke - unter ständigem Rühren - etappenweise - mit in den Topf
Hinweis: hier merktst Du wenn es andickt /sämig wird
fertig:-) Beilage: Kartoffeln
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps:
- Du kannst auch Tomatenmark statt Ketchup verwenden