Thunfischbällchen










Thunfischbällchen mal was anderes :-) können kalt oder warm genossen werden
Zum Aufpeppen von Salat, als Hauptgang mit Kartoffeln oder einfach mit Dipp zum Naschen.
Lasst den Thunfisch - am Besten über ein Küchensieb - gut abtropfen.
Die Teigmasse soll nicht zu feucht /matschig sein - dann lieber noch ein paar Haferlocken untermischen.
Mit Vinyl Einmalhandschuhen könnt Ihr dann kleine Teigbällchen formen.
Für das Wenden in der Pfanne empfehle ich Euch 2 Esslöffel oder einen Pfannenwender,
da bei Verwendung einer Küchenzange die Thunfischbällchen auseinander fallen könnten.
Die fertig gebratenen Thunfischbällchen halten sich im Kühlschrank 2 Tage lang frisch.
Wir essen die Thunfischbällchen gerne zum gemischten Salat, mit Joghurt Dressing.
Ich schreibe die Dressing Zutaten mit in die Zutatenliste.
Zutaten: für ca. 27 kleine oder 13 große
2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft
2 rote Zwiebeln
1/2 Bund Petersilie
2 Eier (M)
1 Teelöffel Pfeffer
2 gute Teelöffel Paprikapulver
5-6 Esslöffel Haferflocken
zum Braten:
3 -4 Esslöffel Pflanzencreme
Zubereitungszeit: ca. 50-55 Minuten
Thunfisch: 4 Minuten
Zwiebeln: 6 Minuten
Kräuter: 5 Minuten
abmessen: 2 Minuten
Teig kneten / formen : 16 Minuten
braten: 2 x 8 Minuten = 16 Minuten
Dressing :
6 Esslöffel Joghurt
4 Esslöffel gehackte Kräuter
2 Esslöffel Essig
2 Esslöffel Orangensaft
1 Teelöffel Senf
Prise Zucker
eventuell Pfeffer
Zutaten: für ca. 13 kleine oder 6 große
1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
1 rote Zwiebel
1/4 Bund Petersilie
1 Ei (M)
1/2 Teelöffel Pfeffer
1 guter Teelöffel Paprikapulver
3-4 Esslöffel Haferlocken
zum Braten:
2 Essslöffel Pflanzencreme
Zubereitungszeit: ca. 25 -30 Minuten
Thunfisch: 2 Minuten
Zwiebel: 3 Minuten
Kräuter: 3 Minuten
abmessen: 2 Minuten
Teig kneten /formen : 8 Minuten
braten: 8 Minuten
Dressing:
3 Esslöffel Joghurt
2 Esslöffel gehackte Kräuter
1 Esslöffel Essig
1 Esslöffel Orangensaft
1/2 Teelöffel Senf
Prise Zucker
eventuell Pfeffer
Stelle / lege Dir bereit:
- Küchensieb - Teelöffel - Schneidebrett - Messer zum Kräuter hacken - Abfallschale - Rührschüssel - Esslöffel -
- Pfanne - Pfannenwender - Teller / Schüssel für die fertigen Thunfischbällchen
Thunfisch
a) beginne damit die Thunfischdose/n zu öffnen
b) stelle das Küchensieb in die Küchenspüle
c) und gebe mit Hilfe des Teelöffels den Thunfisch in das Küchensieb
d) lasse den Thunfisch gut abtropfen
e) und gebe ihn in die Rührschüssel Bild 4
Zwiebel
a) lege 1 Zwiebel auf das Schneidebrett
b) und entferne unten und oben eine kleine Scheibe
c) nun kannst Du die Zwiebel pellen
d) lege die Zwiebel wieder auf das Schneidebrett
e) und schneide sie in Scheiben
f) dann die Scheiben in Streifen
g) und die Streifen in kleine Stücke Bild 2
h) zum Schluss gebe die Zwiebelstücke mit in die Rührschüssel Bild 4
i) wiederhole Schritt a bis h bei der 2 Zwiebel
Petersilie
a) halte die Petersilie unter fließend, kaltes Wasser
b) dann schüttel die Petersilie über der Küchenspüle trocken
c) und lege sie auf das Schneidebrett
d) als nächstes zupfe die Petersilie von den Stielen ab
Hinweis: wenn es ganz junge / zarte Petersilie ist, kann man die Stiele mit verwenden
e) und gebe sie in die Abfallschale
f) jetzt kannst Du mit dem Messer die Petersilie hacken Bild 3
Hinweis: dazu schiebst Du die Petersielie zusammen und machst mit dem Messer Abwärtsbewegungen.
Die Messerspitze ist dabei auf dem Schneidebrett. Dann lege das Messer auf der diagonalen Seite an und wiederhole den Vorgang
g) gebe die gehackte Petersilie mit in die Rührschüssel Bild 4
abmessen
a) als nächstes kommen 2 Eier (bzw.1 Ei ) mit in die Rührschüssel
b) 1/4 Teelöffel Salz (bzw. 3 Prisen Salz)
b) dann 1 Teelöffel Pfeffer (bzwl. 1/2 Telöffel Pfeffer)
c) und 2 gute Teelöffel Paprikapulver (bzw. 1 guter Teelöffel Paprikapulver)
d) nun gebe noch 5 Esslöffel Haferflocken dazu ( bzw. 2 1/2 Esslöffel Haferflocken) Bild 4
Teig fertigen und formen
a) ziehe Dir Vinyl Einmalhandschuhe an
b) und verknete die Zutaten miteinander zu einem geschmeidigen Teig
Wichtig: wenn der Teig noch ziemlich feucht/ matschig ist - gebe noch mal Haferflocken dazu
Hinweis: der Teig darf nicht so trocken wie Hackfleischteig werde !! sonst schmeckt
Ihr nur Paniermehl
c) dann nehme Dir immer etwas Teigmenge
d) und forme mit beiden Händen kleine Bälle
Hinweis: dafür die Teigmenge 3-4 mal zwischen den Händen hin und her geben
Wichtig : die Teigmenge kann nicht stark gedrückt werden - fällt dann auseinander
e) lege das Thunfischbällchen auf das Schneidebrett Bild 5
f) forme aus dem gesamte Teig kleine Thunfischbällchen
braten
a) stelle eine Pfanne auf die Herdplatte
b) gebe 3 Esslöffel Pflanzencreme hinein (bzw. 2 Esslöffel Pflanzencreme)
c) und lasse sie schmelzen
d) dann lege ein Thunfischbällchen auf den Esslöffel
e) und hebe es so in die Pfanne
Hinweis: wiederhole Schritt e bis die Pfanne voll ist
f) drehe die Temperatur etwas runter
g) und lasse die Thunfischbällchen für ca. 4 Minuten braten
Wichtig : brate die Thunfischbällchen bis sie eine helle bräunliche Farbe bekommen.
Die Zeit kann abweichen - je nach Größe der Thunfischbällchen
h) dann werden die Thunfischbällchen gewendet Bild 6
Hinweis: das ist am einfachsten mit Hilfe von 2 Esslöffeln oder 1 Pfannenwender
i) brate die Thunfischbällchen auch von der 2 Seite ca. 4 Minuten
Hinweis: bis sich wieder eine schöne Farbe gebildet hat
j) gebe die fertig gebratenen Thunfischbällchen auf einen Teller / in eine Schüssel Bild 7
k) und stelle sie in den Backofen - auf 100 -120 Grad
Hinweis: so hälst Du die Thunfischbällchen warm
serieren
a) nehme die Thunfischbällchen erst wieder aus dem Backofen , wenn der Rest des Essens fertig ist.
b) dann können die Thunfischbällchen dazu gegeben werden
Wenn die Thunfischbällchen zu einem Salat kommen. Fertige einen gemischten Salat an
Bild 8.
Rühre die Zutaten für das Dressing zusammen Bild 9. Gebe etwas Salat auf einen Teller, Dressing darüber
und dann die Thunfischbällchen oben auf.
Bild 10
fertig:-)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbraten.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps:
- Ihr könnt die Petersilie auch mit Schnittlauch oder Basilikum ersetzen.
- wer es gerne scharf mag, gibt 1/2 Chilischote , sehr klein geschnitten, hinzu