Sauerkirschkuchen Blech
















Sauerkirschkuchen Blech
Wir waren bei meinem Schwiegervater und die gehen in Sauerkirschen unter :-)
Also habe ich mal einen Eimer voll mit nach Hause genommen.
Was machen mit den Sauerkirschen - als erstes mal einen Kuchen:-)
Ich habe die Sauerkirschen ohne Entsteiner von den Kirschkernen befreit.
Das ist ganz einfach, Ihr müsst einfach oben an dem Ende wo auch der Stiel ansetzt - mit beiden Daumen leicht eindrücken und dann fällt der Kirschkern fast von alleine raus.
Den Teig habe ich hier mit Joghurt und Öl angefertigt, dadurch bleibt der Sauerkirschkuchen 3-4 Tage saftig.
Mit frisch aufgeschlagener Sahne ist der Sauerkirschkuchen ein Gedicht :-)
Zutaten:
4 Eier (M)
200 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
1 Päckchen Zitronenabrieb
250 Gramm Joghurt 3,5%
100 Milliliter Sonnenblumenöl
500 Gramm Dinkelmehl 630
1 Päckchen Backpulver
1 Teelöffel Zimtpulver
1 Prise Salz
800 g frische Sauerkirschen ohne Kerne
oder 2 Gläser
1-2 Teelöffel weiche Butter zum Blech einfetten
4 Teelöffel Zimtzucker
Zubereitungszeit: Vorbereitungen : 45 Minuten backen : 25 Minuten - gesamt : ca. 70 Minuten
Sauerkirschen entsteinen: 17 Minuten
Teig abwiegen/ anrühren : 18 Minuten
Blech einfetten : 2 Minuten
Teig auf Backblech geben : 3 Minuten
Kirschen verteilen : 3 Minuten
Zimtzucker verteilen : 2 Minuten
backen : ca. 25 Minutem
Stelle / lege Dir bereit:
- Küchensieb - Abfallschale - Schale für die entsteinten Kirschen - Rührschüssel - Küchenwaage
- Handrührgerät mit Mixstäbe - Kuchenspatel schmal - Backblech - Stück Alufolie um das Blech einzufetten
- Teelöffel - kleiner Messbecher - Tortenspatel - Rouladenpikser - Kühenhandschuhe
Sauerkirschen
a) beginne damit die Sauerkirschen in ein Küchensieb zu geben
b) und unter kaltem, fließendem Wasser abzuspülen Bild 2
c) dann entferne die Stiele - falls vorhanden
d) nun nehme Dir 1 Kirsche mit der oberen Seite nach oben
HInweis: oben ist wo der Stiel war
e) drücke nun mit dem Daumen leicht in die Mitte nach unten
f) dann kannst Du den Kirschstein entfernen - falls er nicht schon alleine herunter fällt :-)
g) gebe die entsteinte Kirsche in die Schale
h) wiederhole Schritt d bis g bei jeder Kirsche
Öl abmessen
a) gebe in einen kleinen Messbecher 100 ml Sonnenblumenöl
Teig anfertigen
a) gebe in die Rührschüssel die 4 Eier Bild 3
b) dann stelle die Rühschüssel auf die Küchenwaage - auf 0
c) und wiege 200 g Zucker ab Bild 4
d) als nächstes kommt das Päckchen Vanillinzucker hinzu
e) dann gebe den Zitronenabrieb mit in die Rühschüssel Bild 5
f) und schlage mit dem Handrührgerät alles schaumig auf Bild 6
g) nun stelle die Rühschüssel wieder auf die Küchenwaage -auf 0
h) und gebe mit Hilfe des schmalen Tortenspatel 250 g Joghurt mit in die Rühschüssel
i) gieße das Sonnenblumenöl mit in die Rühschüssel Bild 7
j) und verrühre alles kurz miteinander Bild 8
k) danach gebe 1 Päckchen Backpulver mit in die Rührschüssel Bild 9
l) und stelle die Rührschüssel wieder auf die Küchenwaage - auf 0
m) jetzt dürfen 500 g Dinkelmehl mit in die Rühschüssel Bild 10
n) 1 Prise Salz
o) und 1 Teelöffel Zimtpulver darf auch hinzu
p) zum Schluss verrühre alle Zutaten zu einem glatten Teig Bild 11
Vorbereitung
a) heize den Backofen auf Ober/ Unterhitze auf 180 Grad vor
b) lege das Backblech auf die Arbeitsfläche
c) nehme Dir mit einem Stück Alufolie etwas weiche Butter
d) und fette das Backblech damit ein
Teig auffüllen
a) gebe mit Hilfe eines Teigschabers den Teig auf das Backblech
b) und verteile ihn gleichmäßig Bild 12
HInweis: durch leichte hin-und her Bewegungen mit dem Teigschaber, bekommst Du es einfacher hin das der Teig gleichmäßig verteilt ist
c) nun kannst Du die Sauerkirschen gleichmäßig auf den Teig verteilen Bild 13
d) zum Schluss verteile 4 Teelöffel Zimtzucker gleichmäßig über die Kirschen Bild 14
Hinweis: nehme Dir am Einfachsten jeweils nur 1/2 Teelöffel voll Zimtzucker
dann ist das verteilen einfacher
backen
a) schiebe das Backblech in die mittlere Schiene deines Backofens
b) und backe den Sauerkirschkuchen für 25 Minuten
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
wenn die Zeit um ist
Garprobe
a) ziehe Dir einen Küchenhandschuh an
b) und stich mit dem Rouladenpikser an verschiedenen Stellen in den Teig
Hinweis: wenn kein Teig am Rouladenpikser kleben bleibt ist der Teig gar
Hinweis: sollte der Teig noch kleben, einfach 5 Minuten weiter backen
wenn der Kirschkuchen gar ist
a) nehme das Backblech aus dem Backofen
b) und stelle es auf den Herd Bild 15
c) hier kann der Sauerkirschkuchen nun abkühlen
fertig:-) Beilage : frisch geschlagene Sahne Bild 16
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken .
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps:
- natürlich könnt Ihr auch wieder Weizenmehl verwenden
- ich habe immer Zimtzucker Mischung parat - auf 100 g Zucker kommt 1 guter Teelöffel Zimtpulver