










Rinder-Rouladen das Lieblingsessen meines Mannes :-)
Traditionell wird Speck mit in die Rinder-Rouladen gegeben.
Darauf verzichte ich, damit beim Essen nicht das Sortieren los geht :-) Und trozdem schmecken die Rinder-Rouladen hervorragend.
Nachdem die Rouladenscheiben mit Senf bestrichen sind, gebe ich noch etwas Pfeffer und Papirkapulver oben auf.
Diesen Schritt kann man auch übergehen :-)
Ich habe bei unserem Schlachter wunderschöne, sehr große Scheiben bekommen und habe daher gleich auf Vorrat gekocht. Die Rinder-Rouladen können mit genügend Soße, sehr gut eingefroren werden.
Und Soße kann doch niemals zu viel sein - oder ?
Bei der Menge habe ich die Rouladen in der Pfanne angebraten und dann in den Topf umgepackt.
Bei kleinerer Menge, könnt Ihr die Rouladen auch gleich im Topf anbraten.
Zutaten:
8 große Scheiben Rinder Rouladen
5 Zwiebeln
1,5 Gläser Cornichons
8 Teelöffel Senf
3-4 Esslöffel Butterschmalz
2000 Milliliter Wasser
8 gehäufte Teelöffel Rinderbrühepulver
500 Milliliter Rotwein
Salzstreuer ,Pfefferstreuer und Paprikastreuer zum oben auf Würzen
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Schmorzeit: 90 Minuten
Gesamt ca. 160 Minuten
Stelle / lege Dir bereit:
- Küchensieb - Teller zum drunter stellen -Küchenpapier - Schneidebrett - Schale für die Zwiebeln -Schale für die Cornichons - Messer zum Fleisch Bearbeiten - Messer zum Senf Auftragen Pfanne - großer Kochtopf - Messbecher - Teelöffel - Gabel - Abfallschale - Teller für die fertigen Rouladen
Cornichons
a) nehme mit Hilfe der Gabel die Cornichons aus dem Glas
b) lege sie auf das Schneidebrett
c) schneide eventuell vorhandende Stielenden ab
d) dann werden die Cornichons in Scheiben geschnitten
e) und in die 1 Schale gegeben
Zwiebel
a) schneide oben und unten eine kleine Scheibe ab
b) dann pelle die Zwiebel
c) lege sie auf das Schneidebrett
d) und schneide sie in kleine Würfel
e) die Zwiebelwürfel gibst Du in die 2 Schale.
Fleisch vorbereiten
a) stelle Dir das Küchensieb auf den Teller - neben der Küchenspüle
b) nehme die Rouladenscheiben aus der Verpackung
c) spüle sie unter kaltem, fließendem Wasser ab
d) lege die Rouladenscheibe in das Küchensieb zum Abtropfen
Arbeitsfläche vorbereiten
a) stelle das Küchensieb mit den Rouladen auf die Arbeitsfläche
b) dazu kommt das Küchenpapier
c) die Abfallschale
d) das Schneidebrett
e) und das Messer
Zutaten bereit stellen
a) stelle Dir mit auf die Arbeitsfläche
b) den Senftopf
c) die Schale mit den Zwiebeln
d) die Schale mit den Cornichons
e) und Salz, Pfeffer und Paprikastreuer
Rouladen fertigen
a) nehme Dir 1 Rouladenscheibe
b) und tupfe sie mit dem Küchenpapier etwas trocken
c) dann lege sie auf das Schneidebrett
d) nun wird die Roulade gleichmäßig mit Senf bestrichen Bild 2
e) danach mit den Gewürzen bestreut Bild 3
Hinweis: achte darauf nicht zu viel Gewürze aufzustreuen, da der Senf schon gut würzt
f) als nächstes verteile gleichmäßig Zwiebeln auf der Rouladenscheibe
g) und dann Cornichons Scheiben Bild 4
Wichtig: belege die Rouladen Scheiben nur in der Mitte, lasse einen Rand frei
h) nun beginne die Rouladenscheiben an einem Ende, mit beiden Daumen etwas anzuheben
i) und dann vorsichtig aufzurollen Bild 5
Hinweis: die Füllung sollte nicht heraus fallen
j) mit den Rouaden Pikser werden die Seiten fixiert Bild 6
Hinweis: stich mit dem Rouladen Pikser wellenförmig in die überlappenden Fleischenden
Hinweis: hier ist es normal, dass Du nicht die ganze Länge des Rouladen-Piksers benötigst, dass sie etwas überstehen
Tipp: Du kannst statt Rouladen Pikser auch Zahnstocher verwenden
Rouladen anbraten
a) in der Pfanne ( oder Topf) das Butterschmalz geben
b) und schmelzen lassen
c) dann lege die Rinder-Rouladen hinein Bild 7
Wichtig: bitte nur 4 Stück, damit sie scharf angebraten werden können
d) nun brate die Rouladen scharf an
Bild 8
Hinweis: das bedeutet , das die Rouladen von allen Seiten angebraten werden müssen, bis sie eine bräunliche Farbe angenommen haben.
e) nehme mit Hilfe der Küchenzange die fertigen Rouladen hinaus
f) gebe sie auf einen Teller
g) und stelle sie kurz bei Seite
h) wieder hole Schritt c bis f, bis alle Fleischscheiben angebraten sind.
Rouladen schmoren
a) gieße das Bratenfett in den Topf
b) und lege die Rouladen hinein
Hinweis: sie dürfen hier ruhig übereinander liegen
c) dann messe mit Hilfe des Messbechers 1 Liter Wasser ab
d) gebe 4 gehäufte Teelöffel Rinderbrühepulver hinein
e) und verrühre es gut miteinander
f) danach kommt das Wasser in den Kochtopf
g) wiederhole Schritt c bis f
h) nun darf der Rotwein mit in den Topf Bild 9
Wichtig: die Rouladen müssen mit Flüssigkeit bedeckt sein sonst noch Wasser hinzu geben
i) bringe den Topfinhalt zum Kochen
Hinweis: am Anfang entsteht etwas Schaum- achte darauf das nicht überkoch. Der Schaum darf gerne mit im Topf bleiben
j)zum Schluss die Temperatur reduzieren
k) und die Rinder Rouladen 90 Minuten schmoren lassen
Hinweis: die Flüssigkeit sollte leicht köcheln
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffe oder Tee:-)
nach 90 Minuten
a) teste ob die Rinder-Rouladen gar sind
Hinweis: dafür einfach mit einem Messer leicht auf die Rouladen drücken -
wenn sie weich sind und sich das Fleisch eindrücken lässt, sind die Rinder-Rouladen gar
b) nehme die Rouladen mit Hilfe der Küchenzange aus dem Topf
c) und lege sie auf einen Teller Bild 10
d) der Teller kommt in den Backofen
auf Ober-Unterhitze 120-150 Grad , zum warm Halten
Soße
Die Soße hat nun schon einen leckeren Geschmack - aber teste selbst.
a) eventuell noch eimal nachwürzen.
b) jetzt bringst Du die Flüssigkeit noch einmal zum kochen
c) und bindest sie mit Sossenbinder oder Speisestärke an.
servieren
Ich stelle die Rouladen mit Pikser auf den Tisch, so dass wir die Pikser erst kurz vor dem Essen, entfernen
Hinweis: ihr könnt die Rouladen Pikser auch vorsichtig vorher entfernen Manchmal können die Rouladen dabei auseinander fallen.
Hat mit dem Geschmack nichts zu tun :-)
a) die Soße in eine Schüssel füllen
b) und auf den Tisch stellen.
Als Beilage passen Kartoffeln, Kroketten und Gemüse nach Wahl.
Solltest Du auch auf Vorrat die Rinder-Rouladen machen kannst Du sie mit genügend Soße einfrieren, wenn sie vollständig ausgkühlt sind. Bild 11
Wichtig: vor dem Einfrieren die Rouladen Pikser entfernen
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachkochen.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Lieben Gruß Eure Andrea