Mehlschwitze garantiert ohne Klümpchen
Jeder der schon öfter eine Soße mit Hilfe von einer Mehlschwitze angerührt hat, kennt es sicher, dass manchmal
- egal wie schnell Ihr mit dem Schneebesen rührt - noch kleine Klümpchen (aus Mehl) bleiben.
Besonders wenn es schnell "gehen muss" , da man nebenbei z.B.
- die Pfanne bedienen muss ( Fleisch / Zwiebeln braten )
- Beilagen beachten muss ( Reis umrühren, Nudeln kochen )
- Aufläufe vorbereiten muss ( Gemüse/ Beilagen usw. schichten)
ist es ärgerlich wenn die Soße dann nicht schön sämig - sondern klumpig wird.
Ich hatte eine größere Menge an Soße zu fertigen, da wir Gäste erwartet haben.
Und genau an solchen Tagen, bilden sich natürlich Klümpchen.
Also wie die Soße retten - mir ist dann eingefallen es mit dem Pürierstab zu versuchen.
Unglaublich - damit habe ich die Soße perfekt hinbekommen.
Um zu sehen ob das nun nur Zufall war, habe ich es mittlerweile öfter ausprobiert.
Ich rühre das Mehl nun nur noch kurz in die Butter ein, gieße die vorgesehene Flüssigkeit mit in den Topf
und den Rest macht der Pürierstab. Ganz einach :-)