Mandelschnitte




























Mandelschnitte
Zutaten für eine Springform :
100 Gramm Butter
100 Gramm Zucker
5 Eigelb (M)
2 Teelöffel Backpulver
100 Gramm Dinkelmehl 630
Topping 1:
3-4 Esslöffel Marmelade nach Wahl
Topping2 :
5 Eiweiß (M)
90 Gramm Zucker
140 Gramm gemahlene Mandeln
60 Gramm Schokoraspel
1/4 Teelöffel Zimt
Belag:
50 -100 Gramm Kuvertüre / Schokoglasur
Dekosterne oder ähnliches
Zuberereitungszeit: Vorbereitung: 30 Minuten
backen : 35 Minuten Deko: 6 Minuten
gesamt: ca. 75 Minuten
Eier trennen: 6 Minuten
Teig anfertigen : 9 Minuten
Teig in Form : 2 Minuten
Marmlade : 2 Minuten
Eiweiß schlagen: 4 Minuten
Mandel / Schoki : 5 Minuten
Topping auf Teig : 2 Minuten
backen : 35 Minuten
Kuvertüre / Schoki schmelzen : 3 Minuten
dekorieren : 3 Minuten
Zutaten für ein Backblech :
200 Gramm Butter
200 Gramm Zucker
10 Eigelb (M)
4 Teelöffel Backpulver
200 Gramm Dinkelmehl 630
Topping 1:
6-8 Esslöffel Marmelade nach Wahl
Topping 2:
10 Eiweiß (M)
180 Gramm Zucker
280 Gramm gemahlene Mandeln
120 Gramm Schokoraspel
1/2 Teelöffel Zimt
Belag :
100 - 200 Gramm Kuvertüre / Schokoglasur
Dekosterne oder ähnliches
Zubereitungszeit . Vorbereitung: 47 Minuten
backen: 35 Minuten Deko: 4 Minuten
gesamt: ca. 90 Minuten
Eier trennen : 12 Minuten
Teig anfertigen : 11 Minuten
Teig auf Blech: 2 Minuten
Marmelade : 3 Minuten
Eiweiß schlagen : 6 Minuten
Mandel / Schoki : 6 Minuten
Topping auf Teig : 3 Minuten
backen: 35 Minuten
Kuvertüre schmelzen : 3 Minuten
dekorieren : 3 Minuten
Stelle / lege Dir bereit:
- Abfallschale - 2 Becher - 1 Rührschüssel - 1 großer Messbecher - Küchenwaage - Teelöffel
- Handrührgerät - Springform ( oder Backblech) - 2 Bögen Backpapier - Esslöffel -
- Schüssel für Mandeln und Schokoraspel - Teiglöffel - Messer um den Teig vom Springformrand
( Backrahmen) zu lösen - Küchenhandschuhe - Schmelzschale - Silikonpinsel
- Schüssel wo die Schmelzschale drauf kommt -
Eier
beginne damit die Eier zu trennen
a) stelle die 2 Becher vor Dich
b) die Rührschüssel für die Eigelbe,
c) großen Messbecher für die Eiweiße ,
d) und die Abfallschale um dich herum
e) nun nehme Dir 1 Ei
f) und trenne es Eier trennen
Hinweis: die Eigelbe dürfen zusammen in die Rührschüssel
Wichtig : es darf kein Eigelb in das Eiweiß kommen, sonst wird das Eiweiß nicht steif !
g) gebe die Eierschale in die Abfallschale
h) und das Eiweiß ( im Becher) direkt in den Messbecher
Hinweis: damit sicherst Du, dass nicht alle Eiweiße "hinüber" sind, sollte doch mal
Eigelb mit in das Eiweiß gelangen
Teig anfertigen 1
a) stelle die Rührschüssel auf die Küchenwaage - auf 0
b) und schubse mit einem Messer 100g (200g) Butter hinein
c) dann stelle die Küchenwaage wieder auf 0
d) und wiege 100 g ( 200g ) Zucker in die Rührschüssel
e) als nächstes wird beides mit dem Handrührgerät schaumig gerührt
f) stelle die Rührschüssel wieder auf die Küchenwaage auf 0
g) und wiege 100 g ( 200 g ) Dinkelmehl ab
h) dann dürfen 2 gestrichene Teelöffel ( 4 gestrichene Teelöffel ) Backpulver dazu
i) und werden unter gerührt
Vorbereitung
a) fette die Springform oder das Backblech etwas mit Butter ein
HInweis : dadurch hälst das Backpapier besser
b) nun lege die Springform ( das Backblech ) mit Backpapier aus
Wichtig: wenn Du ein normales Backblech verwendest, muss ein Backrahmen
verwendet werden, damit die Baisermasse nicht über den Rand läuft
c) dann lege 2 Backbögen entgegengesetzt zueinander in die Springform ( auf das Backblech)
HInweis: damit der gesamte Rand der Springform auch mit Backpapier ausgelegt ist
und Ihr den Kuchen später einfacher entnehmen könnt
d) heize den Backofen auf Umluft 160 Grad vor
Teig anfertigen 2
a) fülle den Teig in die Springform ( auf das Backblech)
b) und streiche ihn glatt
c) als nächstes gebe 3 ( bzw. 6) Esslöffel Marmelade auf den Teig
d) und vertreiche die Marmelade vorsichtig auf dem Teigboden
e) stelle eine Schale auf die Küchenwaage auf 0
f) und wiege 90 g ( 180g) Zucker ab
g) dann stelle die Schale wieder auf die Küchenwaage auf 0
h) und wiege 140 g ( 280g ) gemahlene Mandeln hinein
i ) als nächstes vermische beides miteinander
Eiweiß
a) schlage das Eiweiß steif
b) und lasse dabei den Zucker einrieseln
c) als nächstes kippe die Mandel-Schokomischung mit in das Eiweiß
d) und hebe alles vorsichtig unter
Info: ich habe den Inhalt vom Messbecher in eine Rührschüssel gegeben,
damit ich Platz zum unterheben habe
e) gebe die Eiweißmischung auf den Teig
f) und streiche ihn glatt
backen
a) schiebe die Springform ( das Backblech) auf die mittlere Schiene des Backofens
b) und backe die Mandelschnitte 35 Minuten lang
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee ;.)
nach dem Backen
a) ziehe Dir Küchenhandschuhe an
b) nehme die Springform ( das Backblech) aus dem Backofen
c) und stelle sie ( es ) auf den Herd
d) lasse die Mandelschnitte 5 Minuten lang abkühlen
in der Zwischenzeit
a) lege die Schmelzschale auf eine passende Schüssel
b) stelle den Wasserkocher an
c) gebe Kuvertüre oder Schokoglarur in die Schmelzschale
Wichtig : entscheide vorher ob Du die Mandelschnitte ein wenig mit
Schokolade besprenkeln möchtest oder ganz und gar mit Schokolade
überziehen möchtest
d) gieße heißes Wasser in die untere Schüssel
Achtung: das Wasser darf nicht mit in die Kuvertüre / Schokoglasur gelangen
weiter gehts
a) nehme Dir ein Schmiermesser
b) stecke es zwischen dem Backpapier und Kuchenrand
c) nun machst Du mit dem Messer hoch und runter Bewegungen
d) und "fährst" dabei - einmal um die ganze Springform ( Backblechrand)
Hinweis: damit löst Du den Kuchen vom Backpapier, damit nichts kleben bleibt
wenn in Springform
a) nehme das Tortenhebeblech
b) schiebe es vorsichtig zwischen Kuchenboden und Springformoberfläche
Hinweis: durch leichtes hin - und her Bewegen, rutsch der Kuchen auf das
Tortenhebeblech
c) nun kannst Du die Mandelschnitte auf eine Tortenplatte oder auf einen Tortenbehälter
umlangern
Schokolade
a) verrühre die Schokolade mit einem Teelöffel
Hinweis: wenn die Schokolade noch nicht komplett geschmolzen ist,
musst Du sie noch etwas mit dem Teelöffel verrühren
b) dann nehme Dir einen Silikonpinsel und streiche die gesamte Mandelschnitte mit
Schokoladenglasur / Kuvertüre ein
Hinweis: oder besprenkel die Mandelschnitte mir Schokolade
fertig : -)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps:
- Ihr könnt natürlich wie immer Weizenmehl verwenden
-
