Lebkuchen mal anders












Lebkuchen mal anders
Da einer meiner Söhne auf Nüsse allergisch ist und wir nicht unbedingt Zitronat/ Orangenat mögen, habe ich den Lebkuchenteig geändert :-)
Gemahlene Mandeln, blanchierte gemahlene Mandeln und Datteln habe ich verwendet.
Die Lebkuchen sind nach 20 Minuten nicht so fest, wie man es kennt - etwas "mulschig" würde mein Mann sagen :-) , aber genau das macht diese Lebkuchen-Art aus.
Wenn Ihr die Lebkuchen fest - trocken möchtet, einfach 5 Minuten länger backen.
Außerdem habe ich Lebkuchengewürz und Weihnachts-Aroma gemischt, dadurch haben die Lebkuchen
nur einen leichten Lebkuchengeschmack. Ihr könnt natürlich auch nur Lebkuchengewürz verwenden, damit
der Geschmack intensiver wird.
Wer meine Rezepte kennt, weiß das ich kleine Modelle liebe :-) Ich habe 50mm Oblaten genommen und es
wurden 63 Lebkuchen .
Als Glasur könnt Ihr Schokoladenglasur oder Kuvertüre verwenden.
Die Lebkuchen halten in einer Keksdose mit Pergamentpapier zwischen den Schichten, ca. 3 Wochen.
Zutaten:
5 Eier (M)
170 Gramm brauner Zucker
3 Esslöffel Honig
1,5 Teelöffel Lebkuchengwürz
1 Teelöffel Weihnachts-Aroma Pulver
1 Prise Salz
2 Teelöffel Zimt
200 Gramm gemahlene Mandeln
200 Gramm blanchierte, gemahlene Mandeln
100 Gramm Marzipan-Rohmasse
200 Gramm Datteln
50er Oblaten (50mm)
Verzierung:
300 Gramm Schokoladenglasur Vollmilch (1,5 Packungen)
Zubereitungszeit:
Datteln winzig schneiden : 40 Minuten
Teig herstellen : ca. 20 Minuten
Teig auf Oblaten bringen : 13-15 Minuten
backen : pro Blech 20 Minuten
dafür gesamt 2,5 Stunden plus Guss
Guss auftragen : 1 Stunde
Stelle/ lege Dir bereit:
-Schneidebrett - kleines scharfes Messer - Gabel - Rührschüssel - Küchenwaage - Teiglöffel - Handrührgerät
- Abfallschale - Schüssel für Datteln - kleiner Teller für Marzipan - Küchenschere- Teelöffel - 2 Backbleche - 4 Bögen Backpapier - 2 Brotmesser - Wasserschüssel - Wasserbad-Schmelzschale - Silikonpinsel
beginne mit den Datteln
a) stelle die Dattelschüssel auf die Küchenwaage
b) und wiege die 200 Gramm ab
c) dann lege Dir nacheinander die Datteln auf das Schneidebrett
d) und schneide sie in sehr kleine Stücke Bild 2
Tipp: da die Datteln sehr kleben, arbeite mit Messer und Gabel
Hinweis: je kleiner Du die Datteln schneidest, desto glatter ist die Lebkuchenoberfläche
e) gebe die klein geschnittenen Dattelstücke in die Schüssel
Marzipan
a) nehme die Marzipan-Rohmasse aus der Packung
b) stelle einen kleinen Teller auf die Küchenwaage
c) und wiege die 100 Gramm Marzipan-Rohmasse ab
d) nun lege die Marzipan-Rohmasse auf das Schneidebrett
e) und schneide sie in kleine Stücke Bild 3
Teig beginnen
a) stelle die Rührschüssel vor Dich
b) und gebe die Eier hinein
c) dann kommt die Rührschüssel auf die Küchenwaage - auf 0
d) damit Du die Zuckermenge abwiegen kannst
e) als nächstes gebe die 3 Esslöffel Honig mit in die Rührschüssel Bild 4
f) schlage die Zutaten schaumig Bild 5
Hinweis: zum schaumig schlagen verwende das Handrührgerät
g) dann kommt die Prise Salz hinzu
h) und das Lebkuchengewürz
i) auch das Weihnachst-Aromapulver darf mit in die Rührschüssel
j) nun gebe das Zimtpulver dazu
k) zum Schluss öffne beide Mandeltüten mit Hilfe der Küchenschere
l) und schütte die Mandeln mit in die Rührschüssel Bild 6
m) jetzt nur noch kurz durchrühren Bild 7
Hinweis: auch hier kannst Du das Handrührgerät verwenden
Teig fertig stellen
a) gebe die Dattelstücke mit in die Rührschüssel
b) und dann die Marzipanstücke Bild 8
c) nun nehme den Teiglöffel und hebe Datteln und Marzipan unter Bild 9
Hinweis: dafür mit dem Teiglöffel die Zutaten gut vermischen
Vorbereitung
a) heize den Backofen auf Ober/ Unterhitze 150 Grad vor
b) belege beide Backbleche mit Backpapier
c) lege die Oblaten auf das Backblech Bild 10
Hinweis: ich habe 26 Oblaten auf ein Backblech gelegt
Teig auftragen
a) nehme Dir die beiden Brotmesser
b) mit dem 1 Brotmesser nehme eine Portion Lebkuchenteig auf die Oblate
c) mit dem 2 Brotmesser streiche den Teig vom Messer auf die Oblate Bild 11
Hinweis: gebe auf jede Oblate ca. 1 1/2 Esslöffel Lebkuchenteig
d) gebe so auf jede Oblate Lebkuchenteig
backen
a) schiebe das Backblech in die mittlere Schiene des Backofens
b) und backe die Lebkuchen 20 Minuten
Wichtig: wenn Du lieber feste/ trockene Lebkuchen magst, backe sie 25 Minuten !
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee:-)
c) nun belege die Oblaten auf dem 2 Backblech mit Lebkuchenteig
nach dem Backen
a) nehme das Backblech aus dem Backofen und stelle es auf den Herd
b) lasse die Lebkuchen abkühlen
lege auf die Arbeitsfläche 2 Backpapierbögen
Verzierung
a) fülle den Wasserkocher
b) bringe ihn zum Kochen
c) nehme die Wasserschüssel
d) lege die Wasserbad-Schmelzschale über die Wasserschüssel
Hinweis: oder eine andere Schüssel
e) fülle die Wasserschüssel mit dem heißen Wasser
Hinweis: nur so viel Wasser das die Schmelzschale unten etwas im Wasser liegt
Achtung: es soll kein Wasser in die Schokoladenglasur gelangen
e) gebe die Schokoladenglasur hinein
f) durch rühren mit dem Teelöffel schmelzt die Schokolade besser
g) nun nehme jeden Lebkuchen einzelnt in die Hand
h) und bestreiche ihn mit Hilfe des Silikonpinsels mit Schokoladenglasur
i) dann lege den fertigen Lebkuchen auf das Backpapier Bild 12
j) so verfahre mit allen Lebkuchen
Hinweis: die Schokoladenglasur muss vollständig trocknen, am Besten über Nacht
fertig:-)
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbacken.
Über Eure Meinung, Anregungen in meinem Gästebuch freue ich mich.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipp:
- ihr könnt auch nur gemahlene Mandeln verwenden ( ohne blanchierte)
- ihr könnt Mandeln und Nüsse mischen (je 200 Gramm)
- wer mag kann auch Puderzuckerguss auf die Lebkuchen geben