Kokos Schneekugeln






















Kokos Schneekugeln - Weihnachtsplätzchen Sorte Nr.30
Hier werden Kokosraspel, die optisch an Schnee erinnern, mit weißer Schokolade und Zwetschgenmus
vereint und so entstehen außergewöhnliche, winterliche, Geschmackserlebnisse in Schneekugelform.
Dazu formt man aus dem Teig kleine Kugeln, in die Kugeln werden Dellen gedrückt und in die Dellen wird
etwas von dem Zwetschgenmus gegeben. Dann wird der Teig um den Zwetschgenmus herum wieder
geschlossen, die Teigkugel in Kokosraspel gewälzt und dann gebacken.
Wer mag kann nach 20 Minuten Abkühlzeit die Kokos Schneekugeln zusätzlich noch mit Puderzucker bestäuben.
Statt des Zwetschgenmuses würde auch Feigenkonfitüre hervorragend passen.
In Keksdosen verpackt halten die Kokos Schneekugeln etwa 2 Wochen frisch.
Zutaten: für ca. 35 Stück
120 g gehackte Mandeln
90 g weiße Schokolade ( 1 Tafel)
230 g weiche Butter
70 g Puderzucker
2 Teelöffel Vanilleextrakt
1/2 Teelöffel Salz
280g Dinkelmehl 630
100 g Zwetschgenmus
40 g Kokosraspel
Zubereitungszeit: Vorbereittung: 26 Minuten
kühlen : 60 Minuten Teiglinge: 9 Minuten
backen : 12 Minuten gesamt : 110 Minuten
Mandel rösten: 5 Minuten
Schokolade hacken : 8 Minuten
abwiegen: 4 Mintuen
rühren : 2 Minuten
Teig fertig stellen : 8 Minuten
kühlen : 60 Minuten
Teig formen, füllen, wälzen - 9 Minuten
backen : 12 Minuten
Zutaten: für ca. 65 Stück
240 g gehackte Mandeln
180 g weiße Schokolade ( 2 Tafeln )
460 g weiche Butter
140 g Puderzucker
4 Teelöffel Vanillinextrakt
1 Teelöffel Salz
560 g Dinkelmehl 630
200 g Zwetschgenmus
80 g Kokosraspel
Zubereitungszeit : Vorbereitung: 36 Minuten
kühlen : 60 Minuten Teiglinge : 18 Minuten
backen : 24 Minuten gesamt : 130 Minuten
Mandel rösten : 6 Minuten
Schokolade hacken : 15 Minuten
abwiegen : 5 Minuten
rühren : 2 Minuten
Teig fertig stellen : 8 Minuten
kühlen : 60 Minuten
Teiglinge: 18 Minuten
backen : 24 Minuten
Stelle / lege Dir bereit:
- Pfanne - Pfannenwender - Küchenwaage - Schneidebrett - Messer zum Schokolade Hacken
- Schüssel für die Schokolade - Handrührgerät - Rührschüssel - Teelöffel - Teiglöffel - 2 Teile Klarsichtfolie ( 4 x bei großer Teigmenge) - Backpapier - Messer um die Marmelade drauf zu geben - Teller für Kokosraspel
- Küchensieb - Küchenhandschuhe - Vinyl Einmalhandschuhe
Schokolade
a) wickel die Tafel Schokolade aus
b) lege sie auf das Schneidebrett Bild 2a
c) schneide sie in Stücke Bild 2b
d) und dann hacke die Schokolade klein Bild 2c
e) zum Schluss gebe die gehackte Schokolade in eine Schüssel Bild 3
Mandeln
a) stelle eine Schüssel auf die Küchenwaage auf 0
b) und wiege 120g ( 240g) gehackte Mandeln ab Bild 4
c) dann stelle die Pfanne auf die Herdplatte
d) gebe die gehackten Mandeln hinein Bild 5
e) und röste die Mandeln bis sie eine bräunliche Farbe angenommen haben
Wichtig : bleib an der Pfanne stehen und drehe mit dem Pfannenwender, die Mandeln
immer wieder um - damit nichts anbrennt
f) gebe die gerösteten Mandeln wieder in die Schüssel Bild 6
abwiegen
a) stelle eine Rührschüssel auf die Küchenwaage - auf 0
b) schubse mit einem Schmiermesser die 230 g ( 460g) weiche Butter hinein Bild 7
c) Küchenwaage wieder auf 0 stellen
d) und 70g (140g) Puderzucker hinein wiegen Bild 8
e) danach gebe 2 Teelöffel ( 4 Teelöffel ) Vanilleextrakt Bild 9
f) und 1/2 Teelöffel ( 1 Teelöffel ) Salz dazu
g) verrühre mit dem Handrührgerät alles bis eine cremige Masse entsteht Bild 10
Hinweis: dafür musst Du mindestens 3 Minuten rühren
Teig fertig stellen
a) stelle die Rührschüssel wieder auf die Küchenwaage - auf 0
b) und wiege 280 g ( 560g) Dinkelmehl hinein Bild 11
c) dann verrühre aslles 2 Minuten lang
d) danach kippe die gehackten Mandeln Bild 12
e) und die gehackte weiße Schokolade mit in die Rührschüssel Bild 13
f) mit Hilfe eines Teiglöffels werden Mandeln und Schokoade untergehoben Bild 14
Hinweis: bedeutet Du verrührst die Zutaten , vorsichtig mit dem Teiglöffel so, das sich die Mandeln und Schokolade - gleichmäßig - im Teig verteilen.
Mit dem Handrührgerät würde der Teig zäh werden.
Teig einpacken/ kühlen
a) lege Dir 2 (bis 4) Stücke Klarsichtfolie bereit
b) und verteile mit dem Teiglöffel den Teig darauf Bild 15
c) dann wickel die Klarsichfolie mit dem Teig zusammen Bild 16
d) und lege den Teig in den Kühlschrank
e) wo der Teig mindestens 1 Stunde lang gekühlt werden muss
Info: ich habe aus der großen Menge Teig 3 Packete gepackt
Vorbereitung
a) heize den Backofen auf Ober/ Unterhitze auf 180 Grad vor
b) und bege 1(2) Backbleche mit Backpapier
Bild 17
c) stelle einen Teller auf die Küchenwaage auf 0
d) und wiege dir 40g (80g) Kokosraspel ab
Bild 18
Teiglinge
a) nehme Dir 1 Teigpacket aus dem Kühlschrank
b) ziehe Dir Vinyl Einmalhandschuhe an
c) dann nehme Dir immer eine kleine Menge Teig
d) forme daraus eine Kugel
e) als nächstes drücke in die Teigkugel eine kleine Delle Bild 19a
f) und gebe eine Messerspitze Zwetschgenmus hinein Bild 19b
g) danach verschließe die Teigkugel Bild 19c
h) wälze sie in Kokosraspel Bild 20
i) und lege sie auf das Backblech Bild 21
Hinweis: die Teiglinge sollten etwas Abstand haben - 30 bis 35 Stück pro Backblech
backen
a) schiebe das Backblech in die mittlere Schiene des Backofens
b) und backe die Kokos Schneebälle für ca. 12 Minuten, bis der Teigboden leicht gebräunt ist
Wichtig: die Teigkugeln ( oben) sollten hell bleiben
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
Kontrolle
a) kontrolliere nach 10 Minuten die Unterseite der Kokos Schneebälle
b) dafür einfach Küchenhandschuhe anziehen
c) und mit einer Kuchengabel 1 Kokos Schneeball umdrehen
wenn die Kokos Schneebeälle fertig gebacken sind
a) ziehe Dir Küchenhandschuhe an
b) nehme das Backblech aus dem Backofen
c) und stelle es auf den Herd Bild 22
d) lasse die Kokos Schneebälle abkühlen
fertig :-)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße Eure Andrea
Text:
- Du kannst natürlich auch Weizenmehl verwenden
- nach Geschmack kannst Du den Zwetschgenmus auch mit anderer Marmelade tauschen
- die gehackten Mandeln kannst Du auch mit Macadamianüssen ersetzen ( müssen dann nur noch gehackt werden)
