kerniges Proteinbrot / Eiweißbrot

kerniges Proteinbrot  oder auch Eiweißbrot genannt :-)


Hier habe ich für Euch ein Eiweißbrot was komplett ohne Mehl auskommt.

Die enthaltenen Kerne, Flocken, ganze Mandeln usw. werden mit Wasser und Öl gemischt und müssen dann

12 Stunde lang quellen.


Klingt erst mal umständlich  - aber ist es gar nicht

Ich rühre den Teig gern gegen 17:30 Uhr an und backe das kernige Eiweißbrot dann morgens 6:00 Uhr ab.


Die enthaltenen Flohsamenschalen machen das Brot schön saftig und sorgen dafür das es nicht brüchig wird. Außerdem liefern sie reichlich Balaststoffe.


Ihr könnt das kernige Eiweißbrot in einem Kastenkuchen Behälter oder Brotkasten gut 5 Tage frisch halten.

Zutaten:

135 Gramm Sonnenblumenkerne

20 Gramm Flohsamenschalen

90 Gramm Leinsamen

65 Gramm ganze Mandeln

145 Gramm Haferflocken

1 Teelöffel Salz

20 Milliliter Sonnenblumenöl ( 5 Esslöffel )

1 Esslöffel Honig

350 Milliliter Wasser (kalt)


Zubereitungszeit: gesamt OHNE Quellzeit : 25 Minuten   mit backen 90 Minuten

Zutaten abwiegen : 20 Minuten

Kastenform mit Backpapier auslegen : 2 Minuten

Teig in Kastenform füllen : 3 Minuten

Teig quellen lassen : 12 Stunden

anbacken in Form : 20 Minuten

ohne Form weiter backen : 45 Minuten


Stelle / lege Dir bereit:

 - Rührschüssel   - Küchenwaage  - Esslöffel  - kleinen Messbecher  - Kastenbackform  - 2 Bögen Backpapier

- frisches Geschirrhandtuch zum Abdecken  - Kasten-Kuchen Aufbewahrungsform oder Brotkasten


Abwiegen

a) stelle die Rührschüssel auf die Küchenwaage auf 0

b) und wiege 135 g Sonnenblumenkere ab

c) stelle die Küchenwaage wieder auf 0

d) dann wiege die 20 g Flohsamenschalen ab Bild 2

e) stelle die Küchenwaage wieder auf 0

f) als nächstes wiege 90 g Leinsamen ab  Bild 3

g) stelle die Küchenwaage wieder auf 0

h) jetzt kommen 65g ganze Mandeln hinzu Bild 4

i) stelle die Küchenwaage wieder auf 0

j) und gebe 145 g Haferlocken hinzu Bild 5

k) nun gebe 1 Teelöffel Salz mit in die Rührschüssel Bild 6


   Achtung: nehme die Rührschüssel von der Küchenwaage und stelle diese von Gramm auf Milliliter um


l) stelle die Rührschüssel wieder auf die Küchenwaage auf 0

m) nun gieße ganz langsam ! etappenweise - 20 Milliliter Sonnenblumeöl hinzu

n) zum Schluss kommt 1 Esslöffel Honig mit in die Rührschüssel Bild 7


Teig anfertigen

a) messe im Messbecher 350 ml kaltes Wasser ab Bild 8

b) umd gieße es mit in die Rührschüssel  Bild 9

c) nun verrühre alles Zutaten gleichmäßig, mit Hilfe des Esslöffels Bild 10


Teig einfüllen

a) lege die Kastenform mit 1 Backpapierbogen aus  Bild 11


        Wichtig: durch das Backpapier bekommt Ihr später den angebackenen Teig im Ganzen aus der Backform.

                     Wenn die Backform gefettet ist, bleibt eine Teigschicht in der Backform kleben


b) und fülle mit dem Esslöffel den Teig in die Kastenform

c) zum Schluss streiche mit der Esslöffelrückseite, den Teig glatt  Bild 12


Teig quellen lassen

a) halte das Geschirrhandtuch unter fließend, heißes Wasser

b) und wringe das Geschirrhandtuch nur so weit aus, dass es nicht tropft

c) lege das Geschirrhandtuch stramm um die Kastenform Bild 13

d) und lasse den Teig 12 Stunden lang quellem


                              Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-) 


wenn die 12 Stunden um sind

Vorbereitung

a) heize den Backofen auf Ober/ Unterhitze auf 180 Grad vor

b) lege  den 2 Backpapierbogen  auf ein Backblech  Bild 14

c) entferne das Geschirrhandtuch von der Backform


backen 1

a) stelle die Kastenform auf die mittlere Schiene im Backofen

b) und lasse das kernige Eiweißbrot für 20 Minuten backen


                       Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)


Das kernige Eiweißbrot sollte nun leicht gebräunt sein

c) lege 2 Untersetzer auf die Arbeitsfläche neben dem Backblech

d) nehme die Kastenform aus dem Backofen

e) und stelle sie auf die Untersetzer oder auf das Backblech Bild 15

f) jetzt hebe das Brot an den Backpapier-Seiten aus der Kastenform 

g) befreie das Brot vom Backpapier Bild 16

h) und lege es umgedreht auf das Backblech 

 Bild 17


backen 2

a) nun schiebe das Backblech in die mittlere Schiene des Backofens

b) und backe das kernige Eiweißbrot für 40 bis 45 Minuten weiter


            Hinweis: bis sich von allen Seiten eine schöne Kruste gebildet hat


            Hinweis: hier ist es nicht schlimm wenn Ihr das Brot etwas länger im Ofen lasst, dadurch wird  es nur etwas dunkler :-)


nach dem Backen

a) ziehe dir Küchenhandschuhe an

b) nehme das Backblech aus dem Backofen

c) und stelle es auf den Herd Bild 18

d) hier kann das Brot nun aukühlen

e) dann kannst Du das kernige Eiweißbrot im Kasten-Kuchenbehälter oder Brotkasten aufbewahren Bild 19


fertig:-)


Ich wünsche Euch viel Spaß beim  Nachbacken.

Liebe Grüße Eure Andrea

Tipps:

- statt der ganzen Mandeln könnt Ihr auch Haselnüsse verwenden

- tauscht doch mal 50 g Haferlocken gegen 50 g Roggenkörner ( Alnatura) noch kerniger