hoher Tortenboden 3er





















hoher Tortenboden 3er - Biskuit
Hier habt Ihr das Grundrezept für einen hohen Biskuit Tortenboden.
Damit könnt Ihr hohe Torten nach Wahl anfertigen.
Ich habe Euch hier die Teilung des Tortenbodens mit Messer aufgelistet :-)
Die Teilug mit einem Bindfaden ( so wie Oma es machte) erfordert einige Übungen.
3,5 gestrichene Teelöffel Backpulver klingt viel - ist aber nur ein knappes Päckchen.
Zutaten:
6 Eier (M)
1,5 Päckchen Vanillinzucker
180 Gramm Zucker
180 Gramm Dinkelmehl 630
3,5 gestrichene Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
Zubereitungszeit: ca. 80 Minuten
Springform vorbereiten: 2 Minuten
Teig anfertigen : 12 Minuten
Teig backen : 25 Minuten
Tortenboden abkühlen lassen : 30 Minuten
Tortenboden teile : 7 Minuten
Stelle / lege Dir bereit:
- Küchenwaage - Rührschüssel - Springform - ein Stück Backpapier zum Springfrom Fetten
- Backpapier - Bleistift - Schere - Handrührgerät - Haarsieb - Schneidebrett - großes Messer -
- Tortenspatel - Tortenhebeblech - Tortenplatte - Buttermesser - Rouladenpikser
Springform vorbereiten
a) beginne damit den Bode der Springform auf de Bogem Backpapier zu legen Bild 2
b) und mit dem Bleistift nach zu zeichnen
c) dann nehme die Schere und schneide das Backpapier entlang der gezeichneten Linie aus Bild 3
d) als nächstes nehme ein kleines Stück Backpapier
e) und damit ein bisschen weiche Butter auf
f) damit Du den Springformboden einfetten kannst Bild 4
g) als nächstes wird das ausgeschnittene Backpapier auf dem Springformboden gelegt Bild 5
h) und der Springformrand auf de Springformboden befestigt Bild 6
Teig anfertigen 1
a) beginme damit die 6 Eier in die Rührschüssel zu geben Bild 7
b) umd 1.5 Päckchen Vanillinzucker
c) dann stelle die Rührschüssel auf die Küchenwaage auf 0
d) und wiege 180g Zucker hinein Bild 8
e) verrühre mit dem Handrührgerät alles miteinander bis die Masse dickflüssig wird
Bild 9
Hinweis: dafür musst Du ca. 3 Minuten lang auf höchster Stufe rühren
abwiegen
a) stelle eine extra Schüssel auf die Küchenwaage auf 0
b) und wiege 180 g Dinkelmehl hinein
c) hinzu kommt 1 Prise Salz
d) und 3,5 gestrichene Teelöffel Backpulver
Bild 10
vorheizen
a) stelle den Backofem auf Ober/ Unterhitze - auf 180 Grad ein
b) und heize ihn vor
Teig anfertigen 2
a) lege ein Haarsieb auf die Rührschüssel
b) und gebe mit Hilfe des Esslöffesl die Hälste des Mehlgemisches hinein Bild 11
c) dann siebe das Mehlgemisch durch , so dass es in die Rührschüssel fällt Bild 12
d) und verrühre alles mit einem Teiglöffel
Bild 13
e) jetzt gebe die Rest Mehlgemisch Menge in das Haarsieb
f) und wiederhole Schritt c und d
g) zum Schluss fülle den Biskuitteig in die Springform Bild 14
backen
a) schiebe die Springform sofort in die mittlere Schiene des Backofens
b) und backe den Biskuitboden 25 bis 30 Minuten
Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
wenn die 25 Minuten um sind
a) ziehe Dir Küchenhandschuhe an
b) und nehme die Springformform aus dem Backofen
c) stelle sie auf die Herdplatte Bild 15
d) nun nehme den Rouladenpikser und mache die Garprobe
Hinweis: dafür stichst Du an mehreren Stellen mit dem Rouladenpikser in den Biskuitteig.
Wenn kein Teig an dem Rouladenpikser hängen bleibt, ist er gar
lösen
a) nehme Dir das Messer und stecke es zwischen den Biskuitboden und dem Innenrand der Springform Bild 16
b) dann "fahre" mit dem Messer einmal komplett herum, so dass kein Biskuitteig mehr an der Springform kleben kann
c) jetzt kannst Du den Springformrand entfernen Bild 17
Hinweis: dafür mach mit dem Messer kleine auf-und ab Bewegungen
abkühlen
a) begine damit das Abkühlgitter vor Dich auf die Arbeitsplatte zu platzieren
b) dann stürze den Biskuitboden auf das Abkühlgitter Bild 18
Hinweis: dafür legst Du den Biskuitboden mit der Oberseite auf das Abkühlgitter
c) nun entferne dem Springformboden
d) und ziehe vorsichtig das Backpapier vom Biskuitteig ab Bild 19
e) hier muss der Biskuitboden 30 Minute abkühlen
Wichtig: wemm der Tortenboden heiß geschnittem wird, besteht die Gefahr dass der
Teig am Messer hängen bleibt, komplett reißt
Biskuitboden in 3 Teile teilen
a) beginne damit die Tortenplatte auf den Bisquitboden zu legen
b) und drehe alles um 180 Grad, so dass der Biskuitboden auf der Tortenplatte liegt Bild 20
c) jetzt schneide mit dem großem Messer, im oberen Drittel den Tortenboden waagerecht durch
d) und lege das Schneidebrett oben auf den Biskuitboden, drehe alles um 180 Grad
Hinweis: so dass das Schneidebrett auf dem Tisch liegt und obem auf die Tortenplatte
e) die Tortenplatte kanst Du bei Seite stellen
f) das größere Teil vom Biskuitboden ( was oben liegt) kannst Du vorsichtig abnehmen, indem
Du mit beiden Händen unter fässt
Hinweis: lege es auf die Tortenplatte
g) schneide den Biskuitboden ( auf dem Schneidebrett) nochmal in der Mitte waagerecht durch
h) lege das Tortenhebeblech oben auf
i) und drehe gemau wie beim 1 Tortenteil ( Schneidebrett) alles um 180 Grad
Hinweis: nun liegt das Tortenhebeblech auf dem Tisch und obem auf das Schneidebrett
J) entferne das Schneidebrett und lege es neben Dich
k) mit Hilfe des großen Messers und dem Tortenspatel kannst Du den oberen Tortenteil hoch nehmen
l) und auf das Schneidebrett legen
Ergebnis: nun hast Du auf der Tortenplatte den unteren Tortenbodenteil, auf dem Tortenhebeblech den mittleren Tortenbodenteil und auf dem Schneidebrett den oberen Tortenbodenteil Bild 21
fertig:-)
jetzt kanmst Du die Torte deiner Wahl anfertigen
a) auf der Tortenplatte liegt der untere Tortenbodenteil - den Du nun mit Zutaten deiner Wahl ( Obst, Sahne, Quark usw.) belegen kannst
b) setze den Tortenbodenteil vom Tortenhebeblech oben auf
c) und belege ihn wieder nach Wahl
d) nun setze den Tortenbodenteil vom Schneidebrett oben auf
e) und belege ihn wieder nach Wahl
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße Eure Andrea