Hafer Ingwer Plätzchen

Hafer Ingwer Plätzchen, mal was anderes


Weihnachtsplätzchen Sorte 29


Ich hatte zuerst etwas Bedenken ob Plätzchen mit Ingwer nicht scharf werden würden.

Aber im Gegenteil - die Ingwermenge ist  genau richtig.

Man schmeckt den Ingwer, aber auch den Zimt und die Plätzchen sind kein bisschen scharf.

Durch das enthaltende Dinkelvollkornmehl machen diese Plätzchen viel schneller satt :-)


Wer mich kennt, weiß das ich kleine Keks- Plätzchen Modelle bevorzuge. Daher sind es bei mir 60 Hafer Ingwer Plätzchen geworden.

Ihr könnt aber eben so gut aus der Teigmenge entweder 30 Stück oder einfach nur 16 Stück formen, ganz nach Eurer Vorliebe.


In Keksdosen verpackt halten sich die Hafer Ingwer Plätzchen 3 Wochen frisch.

Zutaten:

20 Gramm frischen Ingwer

100 Milliliter Sonnenblumenöl

100 Gramm braunen Zucker

1 Prise Salz

3 Prisen Zimt

1 Ei (M)

120 Gramm kernige Haferflocken

120 Gramm Dinkel Vollkornmehl

2 Esslöffel Backkakaopulver

25 Gramm Rosinen


Zubereitungszeit: Vorbereitung 30 Minuten backen : 12 Minuten pro Blech gesasmt : ca. 70 Minuten

Vorbereitung: 2 Minuten

Ingwer berarbeiten : 6 Minuten

Rührschüssel füllen : 5 Minuten

Ei dazu und unterrühren : 1 Minute

Teig fertigen : 4 Minuten

Teig zu Kugeln formen : 10 Minuten

flach drücken 2 Minuten ( bei 3 Backblechen )

backen : 3 x 12 Minuten

Stelle / lege Dir bereit:

- Schneidebrett - Messer - Abfallschale - kleiner Messbecher - Rührschüssel - Küchenwaage - Handrührgerät 

 -Vinyl Einmalhandschuhe - 2 Backbleche - 2 Bögen Backpapier - Kuchengabel - Küchenhandschuhe

- Küchensieb in dem die Hafer Ingwer Plätzchen auskühlen können


Ingwer

a) beginne damit Dir eine Küchenwaage bereit zu stellen - auf 0

b) und von einem Stück frischen Ingwer - 20g abzuwiegen Bild 2


            Hinweis: dafür musst Du eventuell 1-2 Stücke zurecht schneiden

               Ich habe zwar frischen Ingwer - aber nie in so kleiner Menge :-)


c) dann schäle den Ingwer  Bild 3

d) lege ihn auf das Schneidebrett Bild 4a

e) schneide ihn in Scheiben  Bild 4b

f) dann in dünne Streifen Bild  4c

g) und in sehr kleine Stücke Foto 4d

h) schneide den gesamten Inwer in so kleine Stücke Bild 5


Vorbereitung

a) belge 2 Backbleche mit Backpapier Bild 6

b) heize den Backofen auf 180 Grad bei Ober/ Unterhitze vor

c) gebe in einen kleinen Messbecher 100 ml Sonnenblumenöl


Teig herstellen

a) beginne damit in die Rührschüssel das Sonnenblumenöl zu gießen Bild 7

b) und stelle die Rührschüssel auf die Küchenwaage - auf 0

c) dann wiege 100 g braunen Zucker hinzu Bild 8

d) und gebe  3 Prisen Zimt hinzu Bild 9

e) als nächstes verrühre alles mit dem Handrührgerät

f) gebe ein Ei hinzu Bild 10

g) und verrühre wieder alles miteinander Bild 11

h) danache gebe den Ingwer mit in die Rührschüssel Bild 12

i) stelle die Rührschüssel wieder auf die Küchenwaage auf 0

j) und wiege 120 g Haferflocken hinein Bild 13

k) dann Küchenwaage wieder auf 0 stellen

l) und 120 g Dinkel Vollkornmehl abwiegen

Bild 14

m) nun dürfen 2 Esslöffel Backkakao hinzu

 Bild 15

n) stelle die Rührschüssel ein letztes mal auf die Küchenwaage - auf 0

o) wiege 25 g Rosinen hinein Bild 16

p) und verrühre alle Zutaten mit dem Handrührgerät Bild 17


Teig formen

a) ziehe Dir Vinyl Einmalhandschuhe an

b) nehme Dir immer etwas Teigmenge

c) und forme daraus kleine Kugeln

d) lege die Teigkugeln etweder auf einen Teller - oder wie ich auf die Arbeitsfläche Bild 18


         Hinweis: Ihr könnt auch immer nur so viel Teig formen wie auf das Backblech passen

                das ist Geschmackssache


e) als nächstes lege mit Abstand die Teigkugel auf das Backblech Bild 19


            Wichtig: hier kommt es darauf an wie groß - klein Eure Teigkugel sind

                     Ich habe 20 Stück plaziert - wenn Ihr die Hafer-Ingwer Plätzchen bedeutend

                       größer geformt habt - dann kommen 8 Stück auf ein Backblech


f) nun drücke mit einer Kuchengabel ( Essgabe je nach Größe der Teigkugel) die Teigkugel leicht flach Bild 20/ 21


backen

a) schiebe das Backblech auf die mittlere Schiene deines Backofens

b) und backe die Hafer Ingwer Plätzchen etwa 12 Minuten


                 Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)


nach 10 Minuten Backzeit

c) mach eine Kontrolle

d) ziehe Dir Küchenhandschuhe an

e) nimm eine Kuchengabel

f) öffne den Backofen

g) und drehe mit Hilfe der Kuchengabe ein Hafer Ingwer Plätzchen um


               Wichtig: wenn die Unterseite des Hafer Ingwer Plätzchens leicht gebräunt ist

                                kannst Du die Plätzchen aus dem Backofen nehmen


h) nehme das Backblech aus dem Backofen und stelle es auf die Herdplatte Bild 22

i) nun müssen die Hafer Ingwer Plätzchen etwas abkühlen

j) Du kannst nun das 2 Backblech in den Backofen schieben


                Hinweis: die Hafer Ingwer Plätzchen sind zuerst noch sehr weich , werden beim

                            Auskühlen aber fester


k) nach 5-7 Minuten kannst Du die Hafer Ingwer Plätzchen vorsichtig in ein Küchensieb umpacken


           Hinweis: hier können sie komplett abkühlen, bevor sie in eine Keksdose verpackt werden


fertig.-)


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.

Liebe Grüße Eure Andrea

Tipps:

- hier könnt Ihr die Rosinenmenge gern auf 50 g erhöhen

- statt Dinkel Vollkornmehl - könnt Ihr auch Weizenvollkornmehl verwenden