Hähnchenbrustfielt in Pilz-Frischkäse Soße

Hähnchenbrustfilet in Pilz -Frischkäse Soße


Hier zeige ich Euch ein Hähnchenbrustfilet Rezept , wo keine Soße extra gekocht wird, sondern die Zutaten

einfach zusammengerührt "roh" über das Fleisch gegossen werden.

Die  Pilz-Frischkäse Soße ist minimal flüssiger, als gekochte Soße passt aber hervorragend zu Kartoffeln, Reis oder Nudeln :-)


Wenn Ihr es lieber schärfer mögt- erhöht einfach die Gewürze bei der angerührten Soße.


Mit einem kleinen Blattsalat oder gemischten Salat, benötigt man hier kein extra Gemüse :-)

Zutaten:

400 Gramm Champignons rose

600 g Hähnchenbrustfilet


Marinade:

4 Esslöffel Sonnenblumenöl

1 gestrichener Teelöffel Pfeffer

1/2 Teelöffel Salz

3 gehäufte Teelöffel Paprikapulver


Soße:

500 Milliliter Cremefine

1 Teelöffel Senf

220 Gramm Kräuter Frischkäse

Pfeffer / Paprika


Zubereitungszeit: ca. 55 -60 Minuten

Pilze: 10 Minuten

Fleisch bearbeiten : 10 Minuten

Marinieren: 5 Minuten

Soße anfertigen :5- 8 Minuten

Backofen : 25 Minuten


Stelle / lege Dir bereit:

 - Küchenpapapier -Abfallschale-  Schneidebrett - Messer zum Pilze Schneiden - Schüssel für die         -Pilzstücke   -Küchensieb - Teller der unters Küchesieb gestellt werden kann - Glasschale - Messbecher- Teelöffel - Aufflaufform - Küchenzange - Küchenhandschuhe -


Champi

a) beginne damit mit einem Küchenpapier die Pilze von eventuellen Erdresten zu befreien

b) dann breche den Pilzfuß heraus


      Hinweis: dafür drehst Du den Pilzfuß etwas , dann fällt er Dir entgegen


c) als nächstes lege den Champignon auf das Schneidebrett

d) schneide ihn in Scheiben

e) dann in Streifen

f) und zum Schluss in kleine Stücke

g) gebe die Pilzstücke in eine  Schüssel

h) wiederhole Schritt c bis g bei jedem Champignon


Wische das Schneidebrett mit Küchenpapier sauber, bevor Du es für das Fleisch verwendest


Fleisch

a) beginne damit das Hähnchenbrustfilet unter kaltem, fließendem Wasser abzuspülen

b) und in ein Küchensieb zu legen

c) stelle das Küchensieb auf einen Teller

d) und  dann auf die Arbeitsplatte

e) nun nehme Dir ein Hähnchenbrustfilet

f) und tupfe es mit einem Küchenpapier trocken

g) dann lege es auf das Schneidebrett

h) entferne eventuell vorhandene Fettstellen oder Sehnen


               Wichtig : besonders Sehnen sollten entfernt werden, da Du sonst später

                                    das Essen nicht genießen kannst. Denn auf Sehnen kaut man ewig rum,

                                       ohne es durchgebissen zu bekommen.


i) lege das fertig bearbeitete Hähnchenbrustfilet an einen Rand des Schneidebrettes

j) bearbeite alle anderen Hähnchenbrustfilets mit Schritt d bis i

k) zum Schluss lege die Hähnchenbrustfilets nebeneinander auf das Schneidebrett


Marinade

a) nehme die Glasschale

b) und gebe 1/2 Teelöffel Salz, 1 gestrichenen Teelöffel Pfeffer und 3 gehäufte Teelöffel Paprikapulver hinein

c) dann füge 4 Esslöffel Sonnenblumenöl hinzu

d) und verrühre mit dem Esslöffel alles miteinander


marinieren

a) Pinsel die Marinade mit Hilfe eines Silikonpinsels, auf die Hähnchenbrustfilets

b) dann hebe die Fleischstücke mit der Küchenzange in eine Auflaufform


            Wichtig: so dass die marinierte Seite unten liegt


c) und pinsel die obere Seite mit der Marinade ein

d) lasse alles etwas einziehen


                      Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)


Soße

a) gebe Cremefine in den Messbecher

b) dann den Frischkäse

c) 1 Teelöffel Senf

d) Paprika und Pfeffer


                  Hinweis : ich habe 1/2  gestrichenen Teelöffel Pfeffer und

                                       1  gestrichenen Teelöffel Paprika verwendet


e) verrühre alles miteinander

f) nun kommen die Pilzstücke - in Etappen hinzu


           Hinweis: im Messbecher lässt es sich besser rühren, wenn Du die Pilze in Etappen

                                unterhebst


g) kippe die Soße gleichmäßig über das Fleisch


braten

a) stelle die Auflaufform in die mittlere Schiene des Backofens - auf Umluft 160 Grad

b) und brate alles für 25 - 30 Minuten


fertig :-)        Beilage: Kartoffeln, Reis oder Nudeln


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbraten.

Liebe Grüße Eure Andrea