Hähnchen Ingwer Auflauf

Hähnchen Ingwer Auflauf -mal was anderers


Das Zusammenspiel von Knobi mit Ingwer, sowie Hähnchenfleisch und Pfirsichen passt hervorragend zusammen.


Da mein Mann ein Soßenjunkie ist, habe ich zusätzlich zur Cremefine noch etwas von dem aufgefangenen Pfirsichsaft

hinzugegeben.  Dadurch wurder unser Hähnchen Ingwer Auflauf  etwas "flüssiger" und süßer :-)


Hier könnt Ihr entscheiden, wenn Ihr auch die Flüssigkeit im Auflauf erhöht- reicht es wenn Ihr nur die Fleischstücke

gut abratet. Dann einfach alle anderen Zutaten nacheinander unterheben. Flüssigkeit hinzugeben - kurz aufkochen,

leicht andicken und ab in den Backofen.

Die Zeit im Backofen dann auf 45 Mintuen erhöhen .



Zutaten:

2 Knoblauchzehen

1 walnussgroßes Stück Ingwer

1 Bund Frühlingszwiebeln ( Lauchzwiebeln)

1 rote und 1 orange Paprika

600 Gramm Hähnchenbrustfilet

1 Dose halbe Pfirsiche

2 Esslöffel Pflanzencreme

250 Milliliter Cremefine ( oder Sahne)

1 gestrichenen   Teelöffel Pfeffer

1 Esslöffel Kurkuma

1 gehäufter Teelöffel Paprikapulver edelsüß

150  Gramm geriebener Käse


Zubereitungszeit: Vorbereitung:    ca. 55 Minuten    backen : 25-30 Minuten   gesamt : 80 bis 85 Minuten

Knobi / Ingwer geputzt / gehackt : 10 Minuten

Frühlingszwiebel geputzt / klein geschnitten : 10 Minuten

Paprika geputzt / klein geschnitten : 5 Minuten

Fleisch bearbeitet:  7 Minuten

Pfirsiche klein geschnitten : 4 Minuten

alles nacheinander angebraten, gewürzt :  17 Minuten

Flüssigkeiten dazu / Käse drüber: 2 Minuten

im Backofen : 25 Minuten


Stelle / lege Dir bereit:

- Abfallschale - Schneidebrett - Gemüsemesser zum Knoblauch / Ingwer bearbeiten  - 1 Schüssel für Knobi und Ingwer

- kleines Küchensieb - Teller der unter das Küchensieb gestellt wird - 1 Schüssel für Frühlingszwiebelstücke 

 - 1 Schüssel für Paprikastücke - Küchenpapier - Messer zum Fleisch Schneiden - Rührschüssel - Servierpfanne  -Pfannenwender - Teelöffel -


Knoblauch / Ingwer von Schale bereien

a) beginne damit Dir 2 Knobizehen auf das Schneidebrett zu legen Bild 2

b) dann schneide oben und unten eine kleine Scheibe ab

c) nun kannst Du den Knobi pellen Bild 3

d) als nächstes nimmst Du das Gemüsemesser und schälst den Ingwer Bild 3


             Hinweis: es kann sein das Du den Ingwer an einigen Stelle etwas dicker schälen musst, da

                      er an manchen Stellen trocken / leicht holzig sein kann



Knobi  klein schneiden

a) lege Dir 1 Knobizehe auf das Schneidebrett Bild 4a

b) schneide sie in Scheiben Bild 4b

c) dann musst Du den eventuell vorhandenden Kern entfneren Bild 4c


           Hinweis: die Stelle vom Knobi ist trocken / ausgewachsen - und daher nicht genießbar


d) jetzt schneide die Knobischeiben in Streifen Bild 4d

e) und dann in kleine Stücke Bild 4e

f) wiederhole Schritt a bis e bei der anderen Knobizehe Bild 5


Ingwer schneiden

a) lege den Ingwer auf das Schneidebrett

 Bild 4-1

b) schneide den Ingwer in dünne Streifen

Bild 4-2

c) und dann in kleine Stücke Bild 4-3

d) wiederhole Schritt a bis b mit allen Ingwerstreifen Bild 5

e) zum Schluss gebe die Knobistücke und Ingwerstücke in eine Schale Bild 6


Frühlingszwiebeln

a) beginne damit eine Frühlingszwiebel auf das Schneidebrett zu legen Bild 7a

b) oben etwas von dem Grünen Bild 7b

c) und unten das Stücke Wurzel zu entfernen

d) danach schneide die Frühlingszwiebel oben am Grünansatz - leicht schräg ein

e) nun kannst Du die äußere Schicht - nach unten hin - abziehen

f) lege die Frühlingszwiebel wieder auf das Schneidebrett

g) und schneide sie in kleine Stücke Bild 8

h) wiederhole Schritt a bis g mit jeder Frühlingszwiebel

i) zum Schluss gebe die Frühlingszwiebelstücke in eine Schüssel Bild 9


Paprika

a) beginne damit die Paprika auf das Schneidebrett zu legen Bild 10a

b) und zu halbieren Bild 10b

c) danach entferne den Strunk Bild 11a

d) viertel die Paprika Bild 11b

e) und entferne  die Innenhäute Bild 11c

f) wiederhole Schritt a bis e bei der 2 Paprika

g) nun spüle die Paprikaviertel unter kaltem, fließendem Wasser ab

 

           Wichtig : achte darauf das Du die Kerne mit abspülst


h) lege ein Paprikaviertel wieder auf das Schneidebrett Bild 12a

i) schneide es in Streifen Bild 12b

j) und dann in kleine Stücke Bild 12c

k) schneide alle Paprikavierltel in kleine Stücke Bild 13

l) zum Schluss gebe die Paprkastücke in eine Schüssel Bild 14


Hähnchenbrustfilet vorbereiten

a) beginne damit das Fleisch aus der Verpackung zu nehmen

b) unter kaltem, fließendem Wasser abzuspülen

c) und in ein Küchensieb zu legen

d) unter das Küchensieb stellst Du einen Teller Bild 15

e) damit das Fleisch abtropfen kann

f) bringe den Teller mit dem Küchensieb ( und dem Fleisch darin) zur Arbeitsfläche

g ) nun lege 1 Küchenpapier auf das Schneidebrett

h) 1 Stück Hähnchenbrustfilet auf das Küchenpapier

i) und 1 Stück Küchenpapierauf das Fleisch

Bild 16


          Hinweis: so kannst Du das Fleisch trocken tupfen


j) als nächstes entferne eventuell vorhandende Fettstücke und Sehnen Bild 17

k) wiederhole Schritt g bis i bei jedem Hähnchenbrustfilet


Hähnchenbrustfilet klein schneiden

a) lege 1 Hähnchenbrustfilet auf das Schneidebrett Bild 18a

b) schneide es in dünne Scheiben Bild 18b

c) und dann in kleine Stücke  Bild 18c

d) wiederhole Schritt a bis c bei allen Hähnchenbrustfiletstücken Bild 19

e) zum Schluss gebe die Fleischstücke in eine Rührschüssel Bild 20


Fleisch vorbereiten

a) kippe die Knobi- und Ingwerstücke zu den Fleischstücken

b) und vemenge alles gleichmäßig miteinander Bild 21


Pfirsiche

a) öffne die Dose Pfirsiche

b) stelle einen Messbecher auf die Arbeitsfläche

c) und lege ein Küchensieb auf den Messbecher

d) nun kannst Du den Inhalt der Pfirsichdose in das Küchensieb kippen Bild 22

e) lasse den Pfirsichsaft abtropfen

f) als nächstes stelle einen Teller auf die Arbeitsfläche

g) und stelle das Küchensieb mit den Pfirsichen darauf

h) nun nehme mit Hilfe einer Gabel einen Pfrisiche

i) und lege ihn auf das Schneidebrett Bild 23a

j) schneide den Pfirsich in Scheiben Bild 23b

k) und dann in kleine Stücke Bild 23c

l) wiederhole Schritt h bis k bei jedem Pfirsich Bild 24


Nach dem ganzen Geschnippel - gönnt Euch


            Jetzt ist Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)


anbraten

a) gebe 2 Esslöffel Pflanzencreme in die Servierpfanne

b) und lasse sie schmelzen Bild 25

c) dann gebe die Fleischstücke in die Servierpfanne Bild 26

d) und brate sie gut - von allen Seiten an Bild 27


           Hinweis: dafür wende mit dem Pfannenwender die Fleischstücke immer wieder


e) nun kannst Du die Paprikastücke und Frühlingszwiebelstücke in die Servierpfanne kippen Bild 28

f) als nächstes vermenge mit dem Pfannenwender die Fleisch- und Gemüsestücke miteinander Bild 29

g )und brate weiter an

h) als nächstes gebe 1 Esslöffel Kurkuma, 1 gestrichenen Teelöffel Pfeffer und 1 gehäufter Teelöffel Paprika dazu Bild 30

i) vermenge wieder alles miteinander Bild 31

j) jetzt dürfen die Pfirsichstücke mit in die Servierpfanne Bild 32

k) und werden unter gemengt Bild 33

l) lasse alles 2 Minuten weiter anbraten


Vorbereitung

a) heize den Backofen auf 180 Grad Ober/ Unterhitze vor


Auflauf fertig stellen

a) als nächstes gieße 250 ml Cremefine mit in die Servierpfanne Bild 34

b) und rühre sie mit dem Pfannenwender unter Bild 35

c) dann schmecke noch einmal ab


            Wichtig : nun kannst Du noch nachwürzen


d) verteile 150 g geriebenen Käse gleichmäßig oben auf Bild 36


backen

a) stelle die Servierpfanne in die mittlere Schiene des Backofens

b) und backe den Auflauf für 25 bis 30 Minuten


zum Schluss

a) lege einen Untersetzer auf den Küchentisch

b) ziehe Dir Küchenhandschuhe an

c) nehme die Servierpanne aus den Backofen

d) und stelle sie auf den Untersetzer Bild 37


fertig :-)           Beilage : Reis, Couscous oder einfach Baguettbrot Bild 38


Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen.

Liebe Grüße Eure Andrea

Tipps:

- hier könnt Ihr ganz nach Eurem Geschmack die Pfirsiche auch mit Annanas ersetzen

- statt Creme fine kann auch Kokosmilch verwendet werden