Bananen -Zitronen Aufstrich















Bananen Zitronen Aufstrich - mal was anderes :-)
Dieser Aufstrich ist nicht einfach nur unendlich süß von den Bananen, sondern mit einer leicht sauren Note. Ich finde das harmoniert sehr gut zusammen.
Ihr könnt den Bananen -Zitronen Aufstrich einfach auf Brot / Brötchen, auf frischen Waffeln und auf
Pfannkuchen genießen. Auch auf einen Tortenboden für Pfirsichtorte eignet sich der Bananen-Zitronen Aufstrich sehr gut.
Im dunklen, kühlen Raum (Keller) könnt Ihr die Bananen-Zitronen Aufstrich bis zu 5 Monaten frisch halten.
Angebrochen im Kühlschrank hält sich der Bananen - Zitronen Aufstrich 2 Wochen frich.
Der Bananen-Zitronen Aufstrich, hat beim Abfüllen noch die Konsistenz von frisch gekochtem Pudding.
Aber keine Sorge, er wird im Glas noch fester.
Die angegebenen Zutaten reichen für 6 Marmeladengläser a' 230 Milliliter
Rat: wer nur einen hauch von dem Zitronengeschmack haben möchte, lässt am einfachsten
die gerieben Zitronenschale weg
Zutaten:
3 Bio Zitronen
6 Bananen ( etwa 950 Gramm mit Schale) Du brauchst 650 g Banane ohne Schale
100-120 Milliliter Zitronensaft
2 Esslöffel geriebene Zitronenschale
350 Milliliter Bananennektar
500 Gramm Gelierzucker 2:1
1 Teelöffel Zimtpulver
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten ohne Gläservorbereitung
Zitronen bearbeiten: 12 Minuten
Bananen bearbeiten: 6 Minuten
Messbecher füllen, pürieren: 3 Minuten
in Rührschüssel füllen und weiter arbeiten: 2 Minuten
in Kochtopf geben und zum Köcheln bringen: 10 Minuten
köcheln : 2 Minuten
in Gläser füllen: 4 Minuten
Stelle / lege Dir bereit:
- Schneidebrett - kleiner Teller für die Zitronenschale - kleine Reibe für die Zitronen - Zitronenpresse - Abfallschale
- Rührschüssel - Messbecher - Teiglöffel - Pürierstab - Schneebesen - Küchenwaage - mittlerer Kochtopf - Küchenhandschuhe - Trichter - Suppenkelle
- Küchenpapier, falls Du den Rand der Gläser noch mal sauber wischen musst -
Beginne damit die Gläser vorzubereiten : Gläser vorbereiten
Zitronen
a) beginne damit die Zitronen unter heißem, fließendem Wasser abzuspülen
b) dann abzutrocknen
c) und neben das Schneidebrett zu legen Bild 2
d) nun nehme die Reibe in die 1 Hand
e) und halte diese über das Schneidebrett
f) mit der anderen Hand nimmst Du 1 Zitrone
g) und reibst etwas Schale ab Bild 3
Wichtig: es soll nur Zitronenschale gerieben werden - NICHT die weiße Haut , da diese bitter schmeckt
h) drehe die Zitrone ein Stück, so dass Du dann an der nächsten Stelle die Zitrone abreiben kannst
Hinweis: wenn Du alle 3 Zitronen zum Reiben verwendest, sollten etwa 2 Esslöffel Zitronenschale
dabei entstehen
i) als nächstes lege die Zitronen auf das Schneidebrett Bild 4a
j) halbiere sie Bild 4b
k) und presse den Saft aus Bild 4c
Wichtig: achte darauf das keine Zitronenkerne mit in den Saft gelangen
l) gieße den Zitronensaft in einen kleinen Messbecher um
Wichtig : Du solltest zwischen 100 und 120 Milliliter Zitronensaft erhalten
Nicht mehr - da der Bananen-Zitronen Aufstrich sonst zu sauer wird !
Bananen
a) beginne damit die Küchenwaage auf 0 zu stellen
b) die Bananen auf die Küchenwaage zu legen
c) und das Gewicht zu kontrollieren Bild 5
Hinweis: Du solltest zwischen 950 und 1000g Bananen haben
d) als nächstes entferne bei den Bananen die Schale
e) nun stelle die Küchenwaage erneut auf 0
f) und wiege die Bananen noch einmal ab Bild 6
Wichtig: Du soltest etwa 650 g Bananen haben, aber nicht mehr als 680 g
g) dann lege sie nacheinander auf das Schneidebrett
h) und schneide sie in Stücke
i) gebe die Bananenstücke in einen großen Messbecher Bild 7
Messbecher füllen
a) schubse die geriebene Zitronenschale mit in den Messbecher Bild 8
b) dann gieße den Zitronensaft mit in den Messbecher
c) als nächstes fülle den kleinen Messbecher mit 350 Milliliter Bananennektar
d) und gieße ihn ebenfalls mit in den großen Messbecher Bild 9
pürieren
a) setze den Pürierstab vorsichtig in den Messbecher
b) und püriere alles miteinander Bild 10
Wichtig: achte darauf das Du den Pürierstab möglichst unten im Messbecher hälst,
sonst könnte alles durch die Küchen spritzen
Rührschüssel
a) gebe mit Hilfe eines Teiglöffels die Bananen-Zitronen Masse vom Messbecher in die Rührschüssel
b) dann schütte 1 Packung (500g) Gelierzucker 2:1 hinzu Bild 11
c) nun kommt noch ein Teelöffel Zimtpulver hinzu Bild 12
d) verrühre alles miteinander
e) zum Schluss gebe mit Hilfe des Teiglöffels den Inhalt der Rührschüssel in einen mittleren Kochtopf Bild 13
bevor Du nun gleich am Herd stehst und ständig umrührst
Gönne Dir eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)
köcheln
a) bringe alle Zutaten unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen, zum köcheln Bild 14
Hinweis: dabei wirst Du merken das die Masse andickt
b) lasse alles 2 Mintuen köcheln
Wichtig : dabei immer weiter rühren- sonst ploppt die Masse hoch VERBRENNUNGSGEFAHR
abfüllen
a) setze einen Trichter auf das 1 Glas
b) und fülle mit Hilfe der Suppenkelle den Bananen- Zitronen Aufstich in das Glas Bild 15
Wichtig: achte peinlich genau darauf, das kein Bananen-Zitronen Aufstrich über den Rand des
Glases läuft. Sosnt mit einem Küchenpapier sauber wischen
c) setze den Deckel auf das Glas
d) ziehe Dir Küchenhandschuhe an
e) und drehe das Marmeladenglas fest zu
f) wiederhole Schritt a bis e , bei jedem Glas
Hinweis: einfacher kannst Du die Gläser zudrehen, wenn Du einfach um das heiße Glas
ein Geschirrhandtuch wickelst und den Deckel oben ohne Küchenhandschuh zu drehst
fertig:-)
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen.
Liebe Grüße Eure Andrea
Tipps:
- wenn Du nur einen Hauch von Zitronengeschmack haben möchtest, lasse einfach die geriebene Zitronenschale weg