3 Käse Gulasch

3 Käse Gulasch - mal was ganz anderes  :-)


Ich hatte noch Käsereste die verbraucht werden mussten - und da es nicht immer Auflauf geben kann,

kam ich auf die Idee den Käse einfach mit in das Gulasch zu geben :-)


Das Ergebnis hat mich total überrascht, das werden wir nun öfter essen.


Hier wird der typische Gulaschgeschmack durch die 3 Käsesorten verfeinert / verändert.


Auch wenn ich sonst gern ein Fan von : mehr geht immer bin - würde ich hier zumindest die Menge des geriebenen Käse nicht erhöhen. Sonst müsst Ihr beim Essen, mit zahlreichen Käsefäden "kämpfen" :-)

Zutaten:

600 Gramm Hähnchenbrustfilet

250 Gramm Wurzeln ( Möhren)

650 Gramm Kartoffeln

2 Stangen Porree

50 Gramm Parmesankäse gerieben

50 Gramm geriebenen Käse

200 Gramm Kräuter Schmelzkäse

1/2 Teelöffel Salz

1 gestrichener Teelöffel Pfeffer

1 gehäufter Teelöffel Paprikapulver

3 Esslöffel Pflanzencreme

3 gute Teelöffel Gemüsebrühepulver oder Hühnerbrühepulver

700 Milliliter Wasser


zum Andicken:

2-3 Esslöffel Soßenbinder hell


Zubereitungszeit:

Putenfleisch: 6 Minuten

Wurzeln: 4 Minuten

Porree: 4 Minuten

Kartoffeln: 7 Minuten

Käse auswiegen: 3 Minuten

Fleisch anbraten: 4 Minuten

Gemüse braten: 2 Minuten

alles zum Kochen bringen : 6 Minuten

köcheln lassen 15 Minuten

Käse dazu und schmelzen lassen :

Fleisch  und Schmelzkäse dazu : 3 Minuten

weiter köcheln : 3 Minuten

abschmecken/ andicken: 3 Minuten


Stelle / lege Dir bereit:

- Abfallschale - Schneidebrett - Messer für das Fleisch - kleine Schüssel für das Fleisch - Sparschäler - Gemüsemesser

- mittlerer Kochtopf - Pfannenwender - Esslöffel - Teelöffel  - Sparschäler -2 Küchensiebe -  2 Teller auf das das Küchensieb gestellt werden kann  - 2 kleine Schalen um den Käse abzuwiegen   - Küchenwaage


Hähnchenfleisch

a) beginne damit die Hähnchenbrustfilet's unter kaltem, fließendem Wasser abzuspülen

b) in das Küchensieb zu legen und abtropfen zu lassen

c) dann  lege das Hähnchenbrustfilet auf das Schneidebrett Bild 2

d) und entferne eventuell vorhandende Fettstücke / Sehnen Bild 3

e) danach halbiere das Fleisch  Bild 4a

f)  schneide es in  Streifen Bild 4b

g) und dann in kleine Stücke  Bild 4c

h) zum Schluss gebe die Fleischstücke in eine Schüssel Bild 5


Wurzeln

a) lege die Wurzeln nacheinander auf das Schneidebrett

b) und schneide oben und unten ein kleines Stück ab Bild 6a

c) dann werden mit Hilfe des Sparschälers die Wurzeln geschält  Bild 6b

d) als nächstes schneide die Wurzeln in Scheiben Bild 6c

e) und gebe die Wurzelscheiben in ein Küchensieb


Porree

a) lege die Porreestange auf das Schneidebrett Bild 7a

b) entferne unten das Wurzelstück Bild 7b

c) und oben etwas von dem Grünen  Bild 7c

d) danach schneide mit einem Gemüsemesser, oben am Grünen schräg ein Bild 8

e) und ziehe die äußere Schicht nach unten hin ab

f) lege die Porreestange wieder auf das Schneidebrett

g) halbiere sie Bild 9a

h) viertel sie Bild 9b

i) und schneide sie in kleine Stücke Bild 9c

j) zum Schluss gebe die Porreestücke mit in das Küchensieb


säubern

a) halte das Küchensieb mit dem Gemüse unter kaltes, fließendes Wasser

b) dabei wende mit der einen Hand das Gemüse im Sieb


         Hinweis: so dass überall Wasser hinkommt, der Porree richtig sauber wird


c) lasse das Gemüse gut abtropfen

d) stelle das Küchensieb auf einen kleinen Teller


Kartoffeln

a) beginne damit eine Kartoffel zu schälen

b) und lege die fertige Kartoffel in das Küchensieb

c) wiederhole Schritt a und b mit jeder Kartoffel

d) als nächste spüle die Kartoffeln unter kaltem, fließendem Wasser ab

e) und lasse sie abtropfen

f) stelle das Küchensieb auf einen Teller

g) und den Teller mit dem Küchensieb auf die Arbeitsfläche

h) als nächstes lege  1 Kartoffel auf das Schneidebrett

i) halbiere sie

j) viertel sie

k) und schneide sie in Stücke

l) gebe die Kartoffelstücke wieder in das Küchensieb Bild 10


anbraten

a) gebe 3 Esslöffel Pflanzencreme in einen mittleren Kochtopf Bild 11

b) und lasse sie schmelzen  Bild 12

c) dann gebe die Fleischstücke hinein Bild 13

d) 1/2 Teelöffel Salz, 1 gestrichenen Teelöffel Pfeffer Bild 14

e) und 1 gehäuften Teelöffel Paprikapulver

 Bild 15

f) jetzt brate das Fleisch gut an ca. 4 Minuten


          Hinweis: bedeutet Du wendest das Fleisch immer wieder und verteilst dadurch auch die Gewürze


g) als nächstes entnehme die Fleischstücke mit HIlfe des Pfannenwenders

h) und gebe sie in die kleine Schüssel Bild 16


          Wichtig : lasse den Bratensaft im Kochtopf


Gemüse

a)  schütte die Wurzelscheiben/ Porreestücke mit in den Kochtopf Bild 17

b) dann kommen die Kartoffelstücke hinzu

Bild 18

c)  vermenge mit dem Pfannenwender alles einmal Bild 19

d) jetzt gebe die 3 guten Teelöffel Gemüse-oder Hühnerbrühe hinzu Bild 20

e) und gieße 700 Milliliter Wasser in den Kochtopf Bild 21


Vorbereitung

a) stelle eine kleine Schüssel auf die Küchenwaage - auf 0

b) und wiege 50 g Parmesankäse (gerieben) ab

c) dann stelle die 2 kleine Schüssel auf die Küchenwaage auf 0

d) und wiege 50 geriebenen Käse ab


köcheln 1

a) bringe alles zum Kochen

b) reduziere die Temperatur etwas


         Wichtig: so dass zwar nichts überkocht - aber noch köchelt


c) lasse alles 15 Minuten köcheln


                 Jetzt ist die Zeit für eine schöne Tasse Kaffee oder Tee :-)


Vorbereitung

a) stelle eine kleine Schüssel auf die Küchenwaage - auf 0

b) und wiege 50 g Parmesankäse (gerieben) ab

c) dann stelle die 2 kleine Schüssel auf die Küchenwaage auf 0

d) und wiege 50 geriebenen Käse ab


köcheln 2

d) schütte den Parmesankäse mit in den Topf Bild 22

e) und dann den geriebenen Käse Bild 23

f) rühre den Käse unter mit Hlfe des Pfannenwenders

g) lasse den Käse beim Köcheln schmelzen

Bild 24


Käsegulasch fertig stellen

a) gebe die Fleischstücke mit in den Topf Bild 25

b) und verrühe alles einmal

c) nun kommen die 200 g Kräuter Schmelzkäse mit in den Topf Bild 26

d) und werden unter gerührt

e) lasse das 3 Käsegulasch ca. 3 Minuten weiter köcheln, bis der Käse geschmolzen ist


abschmecken

a) nehme Dir mit einem Teelöffel etwas von dem 3 Käsegulasch

b) und probiere vorsichtig

c) jetzt kannst Du nach Geschmack - noch nachwürzen


andicken

a) gebe 2 Esslöffel hellen Soßenbinder in das köchelnde Gulasch

b) und rühre es gut unter


          Hinweis: dabei merkst Du schon wie das Gulasch andickt


           Wichtig : der Soßenbinder dickt noch nach - also nicht zu viel Soßenbinder verwenden


fertig :-)  Bild 27


Ich wünche Euch viel Spaß beim Nachkochen.

LIebe Grüße Eure Andrea

Tipps:

- beim Gemüse kannst Du variieren z.B Sellerie, Kohlrabi, Rosenkohl,